77-mal alarmiert
Pohlheim (rge). Die Tannenbaumaktion und die Jahreshauptversammlung waren im Jahr 2020 die letzten Veranstaltungen des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Dorf-Güll. Trotz der Einschränkungen wurde die Einsatzbereitschaft des im März gleichen Jahres gebildeten Löschzugs Ost mit den Einsatzabteilungen aus Dorf-Güll und Garbenteich in den beiden Orten des Schutzbereichs gewährleistet, sagten Vorsitzender Tim Nowak und Wehrführer Bojan Stipic in der Mitgliederversammlung.
Jetzt gelte es als Ziel, die Kameradschaft in der Zusammenarbeit im Löschzug Ost weiter zu festigen.
50 Einsatzkräfte, darunter 20 Feuerwehrleute aus Dorf-Güll, bilden den Löschzug Ost der Feuerwehr Pohlheim. 17 Brandeinsätze und 36 Hilfeleistungen wurden unter den 77 Einsätzen gezählt. Aufmerksame Bürger meldeten Feldfeuer, die sich meist als angemeldete Nutzfeuer herausstellten. Das erkläre auch die hohe Zahl von 23 Fehlalarmen so Stipic.
Jugendfeuerwehr wird 50 Jahre alt
Einmal versah man einen Brandschutzdienst. Ausbildungen waren eingeschränkt. Unter den 19 Ausbildungen und Lehrgängen waren Unterweisungen an der Kettensäge, Maschinen, Erste Hilfe und Brandschutz.
Im aktuellen Jahr konnten die Ausbildungen im Löschzug Ost verstärkt wieder durchgeführt werden. Hingewiesen wurde auf die Gründung der Dorf-Güller Jugendfeuerwehr vor 50 Jahre am 7. Dezember 1971. Aktuell sind sechs Kinder dabei, darunter ein Mädchen. Im kommenden Jahr will man mit einer Feier an deren Gründung erinnern, kündigte Nowak an.
Werner Schöps bescheinigte als Prüfer mit Karl-Heinz Kuhl dem Rechner Marcel Bender eine einwandfreie Kassenführung, die die Versammlung einstimmig mit der Entlastung honorierte. Als Beisitzer wurden Kristin Pittasch und Vannesa von Diemar in den Vorstand gewählt.
Im Blick nach vorne ist die in diesem Jahr ausgefallene Tannenbaumaktion für den 8. Januar 2022 und die Sonnenwendfeier am 25. Juni 2022 geplant.