1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Entwurf für Neubaugebiet in Pohlheim vorgestellt: Innovative Lösungen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Stefan Schaal

Kommentare

srs-neubaugebiet_070522_4c
Im nördlichen Teil an der Landstraße könnten rund zehn Mehrfamilienhäuser entstehen. Südlich davon sind 30 bis 40 Einfamilienhäuser angedacht und im pinkfarbenen Feld eine Kita. Es handelt sich um einen ersten Entwurf, bei dem sich in den kommenden Monaten noch einiges ändern kann. GRAFIK: PM © Stefan Schaal

In Pohlheim (Kreis Gießen) sollen einige neue Häuser entstehen. Seit über 20 Jahren ist das Neubaugebiet in der Planung – jetzt wird es konkret.

Pohlheim – Zwischen 30 und 40 Einfamilienhäuser im Süden, rund zehn freistehende Mehrfamilienhäuser mit flexibler Bauweise im Norden: Die Revikon GmbH hat eine erste Idee für das Wohngebiet Hinter der Friedensstraße in Garbenteich vorgestellt.

Das seit mehr als 20 Jahren angestrebte Neubaugebiet Hinter der Friedensstraße am nördlichen Rand Garbenteichs nimmt erste konkrete Formen an. Für die Revikon GmbH hat Architekt Felix Feldmann nun eine Idee vorgestellt, wie das Wohngebiet zwischen der Friedensstraße und der Landstraße 3129 aussehen könnte.

Demnach sollen im südlichen Teil, angrenzend an die bereits bestehende Wohnbebauung, 30 bis 40 Einfamilienhäuser entstehen. Die Zahl hängt davon ab, ob in diesem Bereich, wie angedacht, auch eine Kita gebaut wird.

Neues Wohngebiet in Pohlheim (Kreis Gießen): Innovative Lösung geplant

Eine augenscheinliche Besonderheit des Gebiets liegt indes im nördlichen Abschnitt an der Landstraße. Dort sind rund zehn freistehende, solitäre Mehrfamilienhäuser geplant. Unter anderem in einer flexiblen Bauweise, einer individuellen Aufteilung der Wohnungen und in der Farbgebung sollen sich die Häuser voneinander unterscheiden. Maisonettenwohnungen sind in einzelnen Gebäuden angedacht, sagte Feldmann. Statt mit Balkonen könnten einzelne Häuser auch mit Loggias ausgestattet sein.

»Das Ziel ist eine innovative Zwischenlösung zwischen Einfamilienhäusern und dem klassischen Geschosswohnungsbau«, erklärte der Architekt. Zwischen den Gebäuden soll es reichlich Grünflächen geben. Für zwei der Mehrfamilienhäuser schlägt die Revikon GmbH sozialen oder zumindest bezahlbaren Wohnraum vor.

Fraktionen diskutieren Ende Mai über Neubauprojekt in Pohlheim

Die Grundstücke auf dem Gebiet sind aktuell allesamt in Besitz der Stadt Pohlheim. Geplant ist, dass die Revikonr das komplette Gebiet erschließt und baut, auch Straßen und die Infrastruktur. Etwa die Hälfte der Fläche, 25 000 Quadratmeter, sollen an den Investor gehen, weitere 25 000 Quadratmeter sollen in Besitz der Stadt bleiben. Den restlichen Teil des Areals bilden Grünflächen und ein Regenrückhaltebecken, das im Osten des Neubaugebiets an der Steinbacher Straße nahe des Kreisels vorgesehen ist.

Die Planungen sind wohlgemerkt noch im Anfangsstadium, der Entwurf dürfte in den kommenden Monaten vor allem in Detailfragen noch mehrere Änderungen durchlaufen. Die Pohlheimer Fraktionen werden über das Baugebiet in gut drei Wochen, am 30. Mai, im Pohlheimer Bauausschuss diskutieren, unter Teilnahme von Vertretern der Revikon GmbH.

Frühestens 2024 Baubeginn für neues Wohngebiet in Pohlheim

Auf politischer Ebene soll es ein zweistufiges Verfahren geben. Sollte dabei alles glatt laufen, wären ein Satzungsbeschluss und eine Erteilung des Baurechts in anderthalb bis zwei Jahren realistisch. Wohl frühestens Anfang 2024 wäre somit mit dem Beginn einer baulichen Erschließung des Neubaugebiets zu rechnen. Den Zeitrahmen gebe das Stadtparlament vor, erklärte Feldmann.

Diskutiert werden dürften unter den Fraktionen unter anderem die Straßenführung und die Frage des Schallschutzes aufgrund der angrenzenden, viel befahrenen Landstraße. Das Neubaugebiet soll dem Entwurf der Revikon GmbH zufolge von zwei Seiten per Auto erreicht werden können, westlich über den Grenzweg und östlich über die Steinbacher Straße. Es soll allerdings nicht möglich sein, quer das gesamte Gebiet zu durchfahren. Durch die zweiseitige Anbindung solle der Verkehr reduziert werden, sagte Feldmann.

In der Mitte ist ein Quartiersplatz angedacht, in diesem Bereich könnte auch der Kindergarten entstehen.

Pohlheim (Kreis Gießen): Mehrere Ideen für Schallschutz

Das Gebiet befindet sich auf einer leichten Anhöhe. Daher sei am nördlichen Rand, angrenzend an die Landstraße, Parken auf zwei Geschossen angedacht, erklärte Feldmann. Da reiche ein Höhenunterschied von 2,70 Metern. Dies solle auch dem Schallschutz dienen. Die Revikon GmbH schlägt eine begrünte Wand oder einen Schallschutzwall vor, möglicherweise mit Bäumen und Büschen oder einer Saatgutmischung

Pläne für das Gebiet Hinter der Friedensstraße in Garbenteich gibt es seit langem. Im Jahr 2000 änderte das Pohlheimer Stadtparlament den Flächennutzungsplan, um dort Bauland zu gewinnen. Der langjährige Ortsvorsteher Garbenteichs, der vor zwei Jahren verstorbene Hartmut Lutz (CDU), zeigte sich damals im Stadtparlament besonders erfreut, dass »hier eine vernünftige Nutzung« entstehe, die, wie er erklärte, angesichts »der Mangelware an bebaubarem Wohnland in Garbenteich für Entspannung sorgen kann«. (Stefan Schaal)

Der Pohlheimer Haushalt 2022 ist verabschiedet. Kritik an dem Plan kam von CDU und FW. Besondere Streitpunkte waren die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge und der Kita-Neubau an der Lückebachaue.

Auch interessant

Kommentare