1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Oberhessisch als Wörterbuch

Erstellt:

Von: Patrick Dehnhardt

Kommentare

pad_q6_040223_4c
pad_q6_040223_4c © Patrick Dehnhardt

Es ist ein mutiges - und definitiv auch nicht unstrittiges - Projekt, welches Bernd Strauch vor Kurzem abgeschlossen hat: Ein »Oberhessisches Taschenwörterbuch«. Wie die Redaktion bereits bei ihrer Reihe »Die Plattschwätzer« feststellen musste, gibt es einige Mitbürger, die generell jedes Wort des mittelhessischen Dialekts komplett anders sprechen würden.

Oder sich inbrünstig über das Hessisch des Komikers Martin Schneider aufregen können, statt sich darüber zu freuen, dass es neben Heinz Becker noch eine andere Figur auf bundesdeutschen Bühnen gibt, zu deren Markenzeichen ein Dialekt gehört.

Strauch rechnet auch nicht damit, unwidersprochen zu bleiben, wie bereits dem Buchtext zu entnehmen ist. Darin kontert er: »Das immer wieder vorgetragene Argument, dass jeder Ort sowieso einen eigenständigen Dialekt besitze, trifft nicht zu.« Ja, es gebe Worte, die unterschiedlich ausgesprochen würden. Jedoch gebe es auch eine große Gruppe an Worten, die im gesamten Mittelhessen gleich sind und eine weitere Gruppe, wo es minimale Unterschiede gibt, jedoch das Gegenüber genau versteht, was gemeint ist. Und genau die Wörter aus diesen beiden Gruppen würden den Wortschatz dominieren, so seine These.

Er zeichnet zudem nach, dass seit 1955 das Oberhessische von einem neuen, einfacheren hessischen Dialekt verdrängt worden sei. Nicht zuletzt hätten Massenmedien und Schule das Hochdeutsch überall zum Standard gemacht, während Oberhessisch nur noch von den Senioren beherrscht würde.

Das Buch enthält eine Übersicht zahlreicher Wörter in Platt und Hochdeutsch, verbunden mit Beispielen des Deklinierens und Konjugierens. Allumfänglich kann es natürlich aufgrund des Umfangs des Oberhessischen Wortschatzes nicht sein - ist jedoch eine schöne Anregung, um sich mal wieder mit dem Dialekt auseinanderzusetzen. »Dialekt in Mittelhessen - Oberhessisches Taschenwörterbuch« von Bernd Strauch ist für 10,10 Euro im Buchhandel oder via Mail an den Autor unter info@ oberhessisch.de erhältlich. pad

Auch interessant

Kommentare