1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Ob Lacke oder Pflanzenschutzmittel

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

Gießen (pm). Das Schadstoffmobil fährt ab kommenden Freitag, 3. Februar, wieder alle Ortsteile in Stadt und Landkreis Gießen an und sammelt dabei gefährliche Abfälle aus Privathaushalten ein. Wer Lacke, Pflanzenschutzmittel, Fette, Lösemittel und Ähnliches fachgerecht entsorgen möchte, kann die Gelegenheit nutzen und sie direkt abgeben.

»Das Schadstoffmobil ermöglicht unseren Bürgerinnen und Bürgern ein einfaches Entsorgen von gefährlichem Müll, der bei unsachgemäßer Beseitigung zum massiven Problem für unsere Umwelt werden würde. Daher freuen wir uns über alle, die Schadstoffe aus ihren privaten Haushalten am Mobil abliefern«, sagt Christian Zuckermann, Dezernent für Abfallwirtschaft beim Landkreis Gießen.

Persönliche Übergabe

Die gefährlichen Abfälle müssen pünktlich im jeweils festgelegten Zeitraum an das Team des Schadstoffmobils übergeben werden, da an den Sammeltagen mehrere Standorte angefahren werden. Aus Sicherheitsgründen sind die Schadstoffe unbedingt persönlich zu übergeben und dürfen nicht vor Eintreffen am Standort deponiert werden.

Für Privatpersonen ist die Abgabe beispielsweise für Farben, Lacke, Batterien, Kleber, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, volle oder auch halbvolle Spraydosen, Pflanzenschutzmittel und Altmedikamente kostenlos.

Auch Elektrogeräte bis zur Größe eines Toasters können abgegeben werden. Ausgenommen sind Pulverfeuerlöscher, die pro Stück berechnet werden. Ausgehärtete Wandfarbe ist nicht schadstoffhaltig und kann über die Restmülltonne entsorgt werden, vollständig entleerte Eimer von Wandfarben und leere Spraydosen über die gelbe Tonne.

Eine Liste aller schadstoffhaltigen Abfälle finden Interessierte im Internet auf der Webseite des Landkreises unter www.lkgi.de und weiter unter Flyer_Schadstoffsammlung.pdf.

Auch alle Termine der Tour des Schadstoffmobils stehen online auf genannter Webseite unter LKGI_Tour_I_2023.pdf zum Herunterladen bereit.

Wer die Termine des Schadstoffmobils in seiner direkten Umgebung nicht wahrnehmen kann, hat die Möglichkeit, die regulären Abgabetermine samstags von 9 bis 12 Uhr im Abfallwirtschaftszentrum Gießen (Lahnstraße 220) oder am ersten Freitag im Monat von 15 bis 17 Uhr auf dem Festplatz auf der Helle in Laubach zu nutzen.

Gewerbetreibende hingegen können am ersten Mittwoch im Monat gefährliche Abfälle von 9 bis 11 Uhr im Abfallwirtschaftszentrum im Rahmen der gesetzlichen Kleinmengenregelung kostenpflichtig gegen einen Übernahmeschein am Schadstoffmobil abgeben.

Weitere Informationen zum Schadstoffmobil sowie die kostenlose Broschüre »Schadstoffsammlung« mit Hinweisen zur umweltfreundlichen Entsorgung hält die Abfallberatung des Landkreises Gießen bereit. Sie ist erreichbar per Telefon unter 06 41/93 90-19 96; -19 97, -19 98 oder -1999 und per E-Mail an abfallwirtschaft@lkgi.de.

Auch interessant

Kommentare