Neuer Paypal-Trick
Kriminelle Betreiber von Fake-Shops nutzen neuerdings die Paypal-Zahlfunktion »Geld an einen Freund senden«, warnen die Polizei Hamburg und die Verbraucherzentrale Hamburg. Bei dieser Zahlmethode wird der Käuferschutz umgangen und geleistete Geldbeträge können nicht zurückgefordert werden. Mehrere Betroffene haben sich deswegen an die Verbraucherzentrale gewandt.
Wird in Fake-Shops die Bezahlung über Paypal-Link angeboten, ist die Weiterleitung zum Zahlungsdienstleister meist so konfiguriert, dass der Kaufbetrag und die Option »Geld an einen Freund senden« voreingestellt sind. »Wer beim Bezahlen nicht prüft und mit dieser Funktion Geld überweist, sieht es nie wieder«, warnt Julia Rehberg von der Verbraucherzentrale. dpa