Naturnahe Gärten gesucht
Gießen (pm). Wilde Schönheit, üppige Vielfalt, summendes Leben: Wer in seinem Garten der Natur freien Lauf lässt, kleine Biotope und Rückzugsmöglichkeiten für Insekten, Vögel und andere Tiere ermöglicht, der kann sich noch bis zum 30. Juni beim Landkreis Gießen bewerben. Die Untere Naturschutzbehörde prämiert beispielhafte und naturnahe Gärten. Die Preisgelder betragen für den ersten Platz 500 Euro, für den zweiten Platz 300 Euro und für den dritten Rang 200 Euro.
Das Ziel: Zeigen, wie der eigene Garten zu Artenvielfalt, Arten- und Klimaschutz beitragen kann. Zum Beispiel mit einer Blühwiese statt robotergepflegtem Rollrasen, mit Totholz für Insekten und kleinen Wasserflächen statt versiegelter Flächen und Schotterbeeten. Ein Garten voller Leben muss nicht viel Arbeit machen - wo Wildblumen wachsen und verblühte Stauden stehen bleiben dürfen, sind nur wenige Handgriffe nötig. Welche Kriterien naturnahe Gärten ausmachen, finden Interessierte auf der Internetseite des Landkreises Gießen (www.lkgi.de) und dem Unterpunkt Biodiversität.
Bewerbungen sind unter dem Stichwort »Schönster naturnaher Garten« mit Standortangabe, kurzer Beschreibung und aussagekräftigen Bildern per E-Mail an Naturschutz@lkgi.de zu schicken. Auch Einsendungen per Post an die Untere Naturschutzbehörde, Riversplatz 1-9, 35394 Gießen sind möglich. Einsendeschluss ist der 30. Juni. Bewerben können sich alle, die Gärten im Landkreis pflegen. Aus allen Bewerbungen wählt eine Fachjury die Gewinnergärten aus.