Nach Ostermarkt war Schluss

Hüttenberg (pm). Aufgrund der Pandemie wurde es im vergangenen Jahr lange Zeit sehr ruhig im Heimatmuseum »Goethehaus«. Darüber informierte Vorsitzender Werner Ludwig nun auf der Jahreshauptversammlung des Heimatkundlichen Vereins Hüttenberg.
Dementsprechend kurz fiel der Bericht aus. Als einzige größere Veranstaltung konnte der Ostermarkt am 8. März noch stattfinden, dann war Schluss. In den Wochen im Sommer, nachdem das Museum unter erschwerten Bedingungen wieder öffnen konnte, kamen nur wenige Besucher. »Aber gerade diese, die nicht zufällig, sondern bewusst kommen, sind immer wieder von der Ausstellung und den begleitenden Informationen bei einer Führung sehr angetan«, freute sich Ludwig.
Nach dem Kassenbericht wurde der Vorstand entlastet. Bei den Vorstandswahlen wurde Werner Ludwig im Amt des Vorsitzenden bestätigt, Dr. Jan Neumann bleibt stellvertretender Vorsitzender. Hans-Gerhard Droß ist weiterhin Schriftführer, Peter Ravizza sein Stellvertreter. Um die Vereinskasse kümmern sich Roswitha Schmidt und Heide Remlinger als Stellvertreterin. Die Beisitzer sind Rosemarie Martin, Doris Heep, Richard Kolb und Karl-Heinz Sellmann.
Der Vorsitzende dankte Richard Kolb, Gunter Volk, Karl-Heinz Sellmann, Dr. Jan Neumann und Günter Widera, auch »Die Donnerstagsarbeiter« genannt. Seit Gründung des Vereins vor über 30 Jahren haben diese viele Instandsetzungs- und Verschönerungsarbeiten am und um das 300 Jahre alte Gebäude erledigt.
25 Jahre Mitglied sind Elli Jung, Debora Jung. Nicole Harth-Petry, Elke Schechinger und Marion Rühl.
Regelmäßige Öffnung des Heimatmuseums ist immer der zweite Sonntag im Monat von 14 bis 18 Uhr. Gruppen können auch andere Termine vereinbaren (0 64 41/7 32 90).