Musik und Theater mit Blick ins Land
Nach langer kultureller Durststrecke freuen sich der Gleibergverein und der Kunst- und Kulturkreis (KuKuK) Wettenberg auf die kommenden Monate: Das Kulturprogramm für die Burg Gleiberg ist gewohnt breit gefächert.
Das Kulturprogramm auf der Burg Gleiberg kann beginnen. Nachdem die Inzidenzzahlen zurückgehen und damit Lockerungen in der Bekämpfung der Pandemie winken, ist man beim Vorstand des Gleibergvereins guten Mutes, dass sich Künstler dort im Spätsommer wieder präsentieren können.
Italo-Sound und tanzendes Blech
Gemeinsam mit Schatzmeister Karlfried Philipp bereitet Gerhard Schmidt, der 2. Vorsitzende des Gleibergvereins, seit Jahren die unterschiedlichsten Events vor. Dabei ist der KuKuK (Kunst- und Kulturkreis Wettenberg) mit Barbara Yeo-Emde und Dieterich Emde ein ebenso verlässlicher Partner wie der Kultursommer Mittelhessen mit Geschäftsführer Frank Dauer. Auch Dr. Jutta Failing gehört gemeinsam mit ihrem Partner, Peter Meilinger mit ihren Gäste- und Kostümführungen zum festen Bestandteil der Kulturangebote auf der Burg
Unter Federführung der Jugendpflege Wettenberg findet gemeinsam mit den kommunalen Kinder- und Jugendbüros Biebertal und Heuchelheim am Freitag, 30. Juli, 14.30 Uhr, die Aufführung »Der Froschkönig« mit dem Tinko-Theater statt. Am Abend heißt es ab 20 Uhr »Wir spielen auf«. Der Bassist Peter Herrmann (Lollar) präsentiert gemeinsam mit Dago Schelin (Marburg) und Moritz Weissinger (Wettenberg) »With The Beatles - Neuinterpretationen«. Im Anschluss spielen Nick Ramshaw und Chris Umbach unter dem Titel »Rocket Man Meets Piano Man« - Musik von Elton John und Billy Joel.
Am Sonntag, 1. August, gibt es mit dem Afrika-Abend, für den Landrätin Anita Schneider die Schirmherrschaft übernommen hat, ab 19 Uhr Musik aus dem Senegal mit Fallou Sy und den Gruppen »Domou Afrika« und »Afro-Kunda«.
Am Freitag, 3. September, geht es um 19.30 Uhr bei »Sommerträumen auf Burg Gleiberg« mit Musikern unterschiedlicher Genres weiter. Besucher dürfen sich auf die Sängerinnen Fabienne Exler und Merle Gudjons (Klavierbegleitung: Colenton Freeman) die Harfenistin Svanja Clausen, die Sängerinnen Gabriele Riedl und Barbara Yeo-Emde (Klavierbegleitung: Hermann Wilhelmi) sowie die Sängerin Ingi Fett mit Nick Ramshaw freuen. Durch den Abend führt Dr. Jürgen Leib (Gleibergverein) mit Anekdoten aus der Burghistorie.
Tags darauf wird sich ab 19.30 Uhr innerhalb der historischen Burgmauern italienisches Lebensgefühl verbreiten, dank »Ombre di Luci«, dem Kult-Italo-Quintett aus Osnabrück. Partner an diesem Abend ist die Deutsch-Italienische Gesellschaft Mittelhessen
Sonntag, 5. September, gehört ab 17 Uhr den klassischen Klängen. Ein neunköpfiges Bläserensemble spielt auf unter dem Motto »Blech tanzt«. Das Programm sieht eine unterhaltsame Vielfalt musikalischer Stilrichtungen vor. Klänge aus der Renaissance, der Romantik bis in die Moderne werden zu hören sein. Am Sonntag, 12 September, findet ab 11 Uhr am »Tag des offenen Denkmals« ein Jazzkonzert mit der Stable-Sound-Jazzband statt. Am Freitag, 10. September, ist ab 19.30 Uhr Nora Schmidt mit Band zu hören.
