1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Modernisierungsjahrzehnt beginnt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Patrick Dehnhardt

Kommentare

_085400_4c
Die Brückenstraße in Oberkleen ist so marode, dass eine Fahrbahnhälfte bereits gesperrt werden musste. Kommendes Jahr soll sie erneuert werden, Gelder dafür sind im Haushalt der Gemeinde eingeplant. © Patrick Dehnhardt

Über 4,8 Millionen Euro will die Gemeinde Langgöns 2022 investieren. Auch in den folgenden Jahren stehen große Investitionen an - vor allen Dingen in den Erhalt der Infrastruktur und den Hochwasserschutz.

Vor rund 50 Jahren, als die Gebietsreformen stattfanden, wurden vielerorts Turnhallen und Dorfgemeinschaftshäuser gebaut und weitere Infrastruktur geschaffen. In den Folgejahren kamen noch einige Bauwerke hinzu - welche nun, wenn nicht bereits geschehen, zeitnah saniert werden müssen. Der Langgönser Bürgermeister Marius Reusch sagte zuletzt in einer Gemeindevertretersitzung: »Uns steht ein Modernisierungsjahrzehnt bevor.«

Langgöns startet in dieses Jahrzehnt mit zahlreichen Investitionen. Im Haushalt 2022 sind etwa Gelder für die Sanierung der maroden Brücken in der Oberkleener Brückenstraße und am Mandlerweg in Dornholzhausen vorgesehen (400 000 Euro). Die veraltete Straßenbeleuchtung in Espa soll für 300 000 Euro ausgetauscht und ergänzt, für 60 000 Euro der Hartplatz in Lang-Göns grundhaft saniert, für 50 000 Euro der Brandschutz im Bürgerhaus Dornholzhausen auf den neuesten Stand gebracht werden. In den Teilneubau des Feuerwehrhauses Dornholzhausen sollen 235 000 Euro fließen.

Die Sanierung der Spielplätze soll mit 120 000 Euro 2022 angegangen werden, weitere 100 000 Euro sind in den Folgejahren dafür eingeplant. Auch die Erneuerung der Brücke Schneiderberg in Niederkleen, verbunden mit einem neuen Verkehrskonzept, wird nächstes Jahr begonnen, wobei der Haushaltsansatz von 35 000 Euro erkennen lässt, dass erst einmal nur die Planungen starten. Für die Folgejahre sind 450 000 Euro für die eigentliche Erneuerung vorgesehen.

Ab 2023 stehen weitere Maßnahmen an: Das Bürgerhaus Dornholzhausen soll für 250 000 Euro energetisch saniert werden, die Turnhalle Lang-Göns für 350 000 Euro. Für die Modernisierung des Feuerwehrhauses Oberkleen wird derzeit mit 770 000 Euro kalkuliert.

Renaturierung des Dießenbachs

Ein weiterer Schwerpunkt neben Erhalt und Erneuerung der Infrastruktur sind Investitionen, um mit den Folgen des Klimawandels umzugehen. Dafür sind 2022 und in den Folgejahren allein 410 000 Euro für Hochwasserschutzmaßnahmen vorgesehen. Dazu zählt die Wiedereinrichtung eines Sirenensystems zur Warnung der Bevölkerung. Weitere 140 000 Euro sollen in den Hochwasserschutz in der Schaubigweid fließen. Am Dießenbach und Kleebach soll es in den kommenden Jahren zu Renaturierungsarbeiten kommen (615 000 Euro).

Mit dem Kauf eines neuen Mannschaftsbusses für Dornholzhausen (2022) und eines Hilfeleistungslöschfahrzeugs für Lang-Göns (Folgejahre) wird in die Ausstattung der Feuerwehren investiert. In die Ausstattung, den Fuhrpark und die Erweiterung des Bauhofs sollen ab 2022 insgesamt 610 000 Euro fließen.

Zudem werden zahlreiche neue Projekte angestoßen: Für den Umbau des Paul-Schneider-Heims zur Kita sind 2022 rund 70 000 Euro vorgesehen, für die Sanierung der Zufahrt 200 000 Euro. In die Erschließung des Baugebiets Dornholzhausen sollen 250 000 Euro fließen. Für 2,38 Millionen Euro sollen Grundstücke angekauft werden. So will man unter anderem die Basis dafür legen, neue Baugebiete in Langgöns zu schaffen.

Auch interessant

Kommentare