1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Mobile Impfteams unterwegs

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

Gießen (pm/bf). Vor dem Einkaufen oder dem Geldabheben: Wer möchte, kann sich den schützenden Piks gegen das Coronavirus ab sofort an verschiedenen Orten im Landkreis holen. In den kommenden Wochen werden mobile Impfteams des Impfzentrums Heuchelheim an öffentlichen Plätzen im gesamten Landkreis bereitstehen, um Impfberechtigte zu impfen.

Zu welchen Zeiten und an welchen Orten listet der Landkreis auf seiner Internetseite corona.lkgi.de unter dem Menüpunkt »Impfungen ohne Termin« auf.

Die nächsten Termine finden zu folgenden Zeiten und an folgenden Orten statt:

Freitag, 30. Juli: 9 bis 12.30 Uhr: Testzentrum Buseck Kulturzentrum, 14 bis 16.30 Uhr Testzentrum Linden Alternate, Gewerbegebiet Lückenbachtal.

Montag, 2. August: 9 bis 12.30 Uhr Testzentrum Grünberg Gallushalle, Gießener Str. 45.

Dienstag, 3. August: 9 bis 12.30 Uhr Testzentrum Langgöns Bürgerhaus, Am alten Stück 3, 14 bis 16.30 Uhr Testzentrum Biebertal-Rodheim , Mühlbergstraße 11.

Mittwoch, 4. August: 9 bis 12.30 Uhr Testzentrum Volkshalle Linden-Leihgestern , Gießener Str. 16, 14. bis 16.30 Uhr Testzentrum Lich Bürgerhaus, Gießener Str. 26.

Donnerstag, 5. August: 9 bis 12.30 Uhr Testzentrum Fernwald , Fernwaldhalle, Oppenröder Str. 1, 14 bis 16.30 Uhr Testzentrum Rabenau-Odenhausen , Hauptstraße 19.

Freitag, 5. August: 9. bis 12.30 Uhr: Testzentrum Allendorf/Lumda , Bürgerhaus, Bahnhofstraße 14.

Kreis zieht »positive Bilanz«

In den vergangenen Wochen hatte der Kreis zudem sogenannte Quartiersimpfungen angeboten. Außerhalb von Gießen fanden diese in Lollar und Pohlheim statt. In Lollar ließen sich 25 Menschen auf diesem Weg immunisieren, in Pohlheim waren es 20. Trotz der überschaubaren Anzahl an erreichten Menschen zieht der Kreis »eine positive Bilanz«. »Viele Menschen entschieden sich nach dem Gespräch mit dem Team des Gesundheitsamtes für eine Impfung und können nun auch Multiplikatoren in ihrem Umfeld sein und davon berichten«, sagte Landrätin Anita Schneider.

Auch interessant

Kommentare