1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Minifeuerwehr mit Zuwachs

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Ralf Bender

Kommentare

pax_331hochheim_060522_4c
Mathias Hochheim © Ralf Bender

Reiskirchen (rbe). Auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Burkhardsfelden berichtete Wehrführer Felix Schneidau über Einsätze, Übungen und Lehrgänge, wobei letztere pandemiebedingt größtenteils ausfielen. Ein Höhepunkt war das Türöffnungsseminar, bei dem die Feuerwehr lernte, wie man Türen und Fenster nach Möglichkeit zerstörungsfrei öffnen kann, um die Personen dahinter zu retten.

Felix Schneidau selbst wurde zum Hauptlöschmeister befördert, Julian Schwarz zum Hauptfeuerwehrmann.

Auch die Jugendfeuerwehr musste in der Corona-Zeit mehrfach pausieren, wie Jugendwart Julian Schwarz berichtete. Trotzdem wurde in der verbliebenen Zeit regelmäßig geübt und sich auch für andere Aktivitäten getroffen, wie zum Beispiel das Einsammeln der Weihnachtsbäume.

Über die Minifeuerwehr berichtete Robert Blei, der seit dem letzten Herbst gemeinsam mit Alexandra Schmidt und Julian Schwarz die Kinder zwischen 6 und 10 Jahren betreut. Nach einer längeren Durststrecke sind jetzt wieder sieben Kinder in der Minifeuerwehr und es gibt noch weitere Interessenten. Die Kinder erlernen die Grundbegriffe der Feuerwehr spielerisch und haben darüber hinaus natürlich noch Zeit für Spiel und Spaß.

Der Zuwachs ist ein gutes Zeichen für die Zukunft der Feuerwehr Burkhardsfelden. Die Burkhardsfeldener Minifeuerwehr ist untrennbar verbunden mit Karina und Mathias Hochheim, die seit 2005 für die Minifeuerwehr verantwortlich waren und »für viele glückliche Kinder gesorgt haben«. Mathias Hochheim wurde an diesem Abend mit einem Geschenk als Minifeuerwehrwart verabschiedet und Robert Blei als neuer Minifeuerwehrwart für drei Jahre gewählt. Ein Bericht gab es noch von der Alters- und Ehrenabteilung, den Hermann Leutner vortrug. FOTO: RBE

Auch interessant

Kommentare