1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Mandlerwegbrücke ist Totalschaden

Erstellt:

Von: Patrick Dehnhardt

Kommentare

pad_dornholzhausen_19082_4c
Die maroden Widerlager sind mittlerweile abgetragen worden. In der Mitte rinnt der Kleebach. © Patrick Dehnhardt

Langgöns (pad). Die Sache klang eigentlich ganz einfach: Die Brücke des Mandlerwegs über den Kleebach bei Dornholzhausen bekommt eine neue Platte. Die Widerlager - so der Plan - können weiter genutzt werden, da sie noch gut in Schuss sind. Doch dann kam es anders.

Gesamtkosten bei rund 385 000 Euro

Bereits seit Jahren ist die Brücke für den Schwerlastverkehr gesperrt gewesen. Der Mandlerweg ist eine beliebte Abkürzung zwischen Dornholzhausen und Lang-Göns, wird von vielen Fahrzeugen täglich benutzt. Bereits 2015 gab es den Plan, sie zeitgleich mit der Brücke in der Brückenstraße Oberkleen zu erneuern. 2020 gab die Gemeindevertretung dafür einstimmig grünes Licht.

Als die Arbeiten im Juni dieses Jahres begannen, wurde zunächst die marode Brückenplatte entfernt. Nachdem die Bauarbeiter die Widerlager der Brücke freigelegt hatten, gab es jedoch eine böse Überraschung: Sie waren in einem wesentlich schlechteren Zustand, als dies zuvor bekannt war.

Statische Untersuchungen folgten, dann war klar: Totalschaden. Die Widerlager müssen ebenfalls komplett erneuert werden. Ein neuer Bauplan musste her.

Für den nun kompletten Neubau braucht es mehr Material und mehr Bauzeit. Wie die Gemeinde Langgöns auf Nachfrage mitteilte, wird der Fertigstellungstermin im Herbst kaum einzuhalten sein, es wird wohl eher Winter werden. Zudem dürften die Baukosten um rund 100 000 Euro auf 385 000 Euro steigen. Bis zur Fertigstellung der neuen Brücke ist der Mandlerweg in diesem Bereich weiterhin voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Auch interessant

Kommentare