Wasserverband mit weiteren Projekten
Lollar/Staufenberg (pm). Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Lollar-Staufenberg hat sich konstituiert Die nach der Kommunalwahl benannten Vertreterinnen und Vertreter von den Mitgliedskommunen des ZLS (Lollar, Staufenberg und Wettenberg) für die Versammlung trafen sich zu ihrer ersten Sitzung im Bürgerhaus in Lollar.
Zunächst standen die Wahlen an. Zum Vorsitzenden der Verbandsversammlung wurde einstimmig Klaus Faulenbach aus Staufenberg gewählt. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden jeweils einstimmig Johann-Gottfried Hecker aus Wettenberg und Rüdiger Pohl aus Lollar gewählt.
Zum Schriftführer wurde einstimmig Geschäftsführer Jochen Becker bestellt, zu seinem Stellvertreter ebenfalls einstimmig der stellvertretende Geschäftsführer Jan Philipp Körber.
Als Vertreter für die Verbandsversammlung des kommmunalen Gebietsrechenzentrums ekom21 Geschäftsführer Becker einstimmig benannt, als Stellvertreter ebenfalls einstimmig Körber.
Becker teilte zudem mit, dass die Terminierung der zweiten Sitzung der Verbandsversammlung von der Erstellung des 1. Nachtrags zum Wirtschaftsplan 2021 abhängig ist. Hier sind mit der Erneuerung der Verbindungsleitung vom Brunnen Ruttershausen zur Ortslage entlang der Landesstraße von Wißmar nach Ruttershausen und dem Neubau der Verbindungsleitung vom Wasserwerk Mainzlar nach Treis im Feldwirtschaftsweg entlang der Lumda zwei zusätzliche Maßnahmen des Betriebes Wasserversorgung geplant.
Körber berichtete über die laufenden Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen des ZLS in Word und Bild. Becker gab einen Überblick über die weiteren aktuellen Projekte und Herausforderungen des Verbandes. Zudem informierte er über die gemeinsame Image-Kampagne des Landesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (LDEW) und der hessischen und rheinland-pfälzischen Wasserversorger unter dem Motto: »Wasser.Läuft!«