1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Lollar

Spaß am Tanzen fördern

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Volker Heller

Kommentare

ik_Salzboeden_261021_4c
Ehrungen bei der Jugend- und Volkstanzgruppe Salzböden für die Jahre 2020 und 2021. © Volker Heller

Lollar (vh). Die Jugend- und Volkstanzgruppe Salzböden bleibt vorläufig auf ihrem Jubiläum sitzen. Der Vereinsgründung vor einem halben Jahrhundert sollte bereits im Sommer 2020 anlässlich der Dorfkirmes gedacht werden. Wegen der Corona-Pandemie wurde bis heute daraus nichts.

Anlässlich der Jahreshauptversammlung für 2019 und 2020 informierte Vorsitzende Lore Klein, jetzt sollte wenigstens ein Jubiläumsbäumchen, ein Zierapfel, gepflanzt werden. Doch alle markanten Plätze im öffentlichen Raum des Ortes seien schon belegt, sodass die Pflanze, sie trägt derzeit kleine rote Früchtchen, in einen großen Topf gesetzt worden ist und am Dorfbrunnen abgestellt werden soll. Bei Frost werde der Zierapfel eingeholt.

Viele Ehrungen

Lore Klein blickte auf einige Veranstaltungen vor Corona zurück und erinnerte unter anderem an eine Berlinfahrt sowie eine Stadtrally in den Hinterhöfen. Zu Ostern konnten die Jugendlichen einen Osterhasen to go bei Lore Klein abholen. Mit einem virtuellen Adventskalender und Videos für WhatsApp zum Tänze üben schloss das Jahr.

Vorsitzende Klein ehrte Gründungsmitglieder und weitere langjährige Mitglieder. Vereinsziel damals wie heute sei der Spaß am Tanzen und Zusammensein, dass Jung und Alt gut miteinander auskommen, Kostüme und Tanzschritte zu bewahren.

Ehrungen für 2020: Gründungsmitglieder (50 Jahre) sind Lotti Heller, Herbert Pausch, Ottmar Schneider, Willi Schwarz, Rainer Steiß, Waltraud Steiß, Karlheinz Wiesler. 25 Jahre: Ingrid Bär, Jörn Bodenbender. Gudrun Schwarz, Jürgen Schweitzer. Zehn Jahre: Tabea Kuhn. Fünf Jahre: Lucie Chrisnell, Elisabeth Jochym.

Ehrungen für 2021 (50 Jahre): Barbara Braun, Hans-Herbert Klein, Gaby, Pötzl, Elke Schneider, Hans-Martin Schwarz, Margit Wagner und Wolfgang Wiesler. 25 Jahre: Julia Gerber, Alexander Klein, Johanna Klein, Tim Speier, Anika Stephan. Zehn Jahre: Marleen Lyncker.

Vorstandsmitglied Werner Speier sprach die politischen Pläne an, die Salzbödebrücke bei der Festhalle (Dreschhalle) zu sperren und neu zu bauen, möglicherweise nur noch für Fußgänger und Radler. Dann den Umbau des Sportplatzes, wobei die Fläche wegfallen könnte, auf der die Volkstanzgruppe das jährliche Sonnenwendfeuer entzünde. Speier schlug vor, sich mit dem Sportverein zu solidarisieren, damit den Vereinen und der Bevölkerung keine Nachteile entstünden.

Auch interessant

Kommentare