Schunk produziert in Lollar
Lollar/Heuchelheim (jwr). Die Schunk-Gruppe mit Sitz in Heuchelheim, einer der größten Arbeitgeber in der Region, produziert nun auch am Industriestandort Lollar. »Seit Januar 2021 nutzt Schunk die Produktionshalle hinter dem KWK-Werk in Lollar. Dort sind rund 50 Beschäftigte der zu Schunk gehörenden Firmen OptoTech und Weiss Technik tätig«, bestätigt Schunk-Pressesprecher Dr.
Neill Busse auf Anfrage. Die KWK-Sparte (Kraft-Wärme-Kopplung) mit der Produktion von Blockheizkraftwerken hatte Bosch in Lollar 2020 abgewickelt, zuletzt waren dort rund 65 Mitarbeiter beschäftigt.
Laut Busse produziert OptoTech in Lollar Maschinen zur Bearbeitung von Brillengläsern, Weiss Technik fertige dort aktuell »für einen Großkunden aus dem Automobilsektor begehbare Klimakammern, in denen Batterien getestet werden«.
Zu den Bewegggründen für das Engagement in Lollar äußert sich Busse wie folgt: »Schunk hat angesichts der positiven Geschäftsentwicklung der letzten Jahre eine Erweiterungsmöglichkeit in Mittelhessen gesucht. Es sollte ein Industriegebiet nahe unserem Hauptsitz in Heuchelheim und mit guter Verkehrsanbindung an die Autobahn sein.« Daher sei der Standort Lollar geeignet.
Die Produktionshalle habe einen guten Standard, »war sofort betriebsbereit und bietet zudem ein ausreichend großes Grundstück für eine mögliche Erweiterung in der Zukunft«, erklärt Busse.
Der Lollarer Bürgermeister Dr. Bernd Wieczorek betont auf Anfrage, Schunk sei als Unternehmen der Region verbunden und zahle dort auch Gewerbesteuer. Wieczorek weiter: »Wir hoffen, dass auch Lollar über die Gewerbesteuer profitiert.«