1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Lollar

Regierungsmacht ist erst mal dahin

Erstellt:

Von: Volker Heller

Kommentare

ik_Lollar2_170223_4c_1
Noch hat Bürgermeister Jan-Erik Dort den Rathausschlüssel. Rechts im Bild der Lollarer Ferienflieger. © Volker Heller

Lollar (vh). Die Opposition im Lollarer Stadtparlament kann sich freuen ob eines neuen Arguments. Karneval sei Dank und konkret wegen des Sturms auf das Rathaus wurde jetzt im Bürgerhaus verlautbar, dass dort, wo man wochenlang Papierflieger bauen übte, in der Stadtverwaltung, um ein närrisches Spiel zu gewinnen, es kaum verwundert, dass kein ordentlicher Haushalt zustande gekommen ist.

Unglücklicherweise war alles umsonst. So steckt der Haushalt 2023 ziemlich in den roten Zahlen, und die Regierungsmacht ist erstmal dahin, weil die vereinigten Karnevalvereine, CCR aus Ruttershausen und CVL aus Lollar, ihre Papierflieger deutlich weiter ins Publikum geworfen haben und damit den vorherigen Punktegleichstand in einen Triumph verwandelten.

Beim Sturm auf das Lollarer Rathaus gilt alljährlich die Regel: Wer das Spiel gewinnt, die Abordnung der Stadtverwaltung oder die Karnevalvereine, darf sich im Rathaus breit machen. Ab sofort und bis zum Aschermittwoch am 22. Februar regiert nun die Narrenschar. Genau genommen hat der Carneval Verein Germania Lollar sogar eine Spionin dort sitzen. Bürgermeister Jan-Erik Dort verriet nämlich, dass eine der Frauen der CVL-Tanzgarde soeben ihre Prüfung zur Standesbeamtin erfolgreich abgelegt habe. Ob sie künftig auf Wunsch im farbenprächtigen Gardekostüm die Hochzeiten trauen werde, sei dann vielleicht Verhandlungssache. Die Online-Recherche legt den Verdacht nahe. dass es sich um Aylin Elisha Pinkert handeln muss.

In einer demutsvollen Geste verneigte sich der ins Abseits gestellte Bürgermeister vor den neuen Herrschern auf Zeit und übergab den symbolischen Rathausschlüssel.

Die Sitzungspräsidenten Stephan Fischer (CVL) und Sascha Mühlich (CCR) führten durch ein beschwingtes, humorvolles und recht stimmungsvolles Programm. Die Karnevalvereine boten alle ihre Tanzgruppen auf und als Verstärkung sogar die Midigarde des KV Großen-Buseck. Das Motto »Ferienflieger« beschrieb auch die Finanzkrise am Ort. Das Geld hatte lediglich für ein Pappmodell gereicht, sodass der Bürgermeister auch keine Dienstflüge nach Bor-Bora, Paris oder Mykonos unternehmen kann. Eines der Spiele wollte die Entfernungen von Frankfurt nach solchen Sehnsuchtsorten wissen. Andererseits hätte Dort wohl keine Zeit für Dienstreisen, denn er hat zu Hause Windeldienst. Die Familie Dort ist nämlich vergangenen Sonntag um einen Jungen größer geworden.

Auch interessant

Kommentare