1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Lollar

Neues Trio an der Spitze

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

sued_Ruttershausen10757__4c_1
Ehrungen beim Carneval Club Ruttershausen. © pv

Lollar (pm). Nach zwei ausgefallenen Kampagnen blickt man beim Carneval Club Ruttershausen (CCR) optimistisch in die Zukunft und plant in gewohnter Form für den kommenden Winter. Das machte Vorsitzender Sven Käs im Rahmen der ersten Jahreshauptversammlung seit 2019 deutlich. Es sei Konsens im Vorstand, dass man mit dieser positiven Einstellung das Training und die Vorbereitungen für die Veranstaltungen angehe, um den Aktiven eine Perspektive zu geben.

Das Ziel steht damit fest: Bis zum 12. November sollen die Tanzgruppen auftrittsreif sein, denn an diesem Abend will der CCR im Dorfgemeinschaftshaus die Kampagne 2022/2023 eröffnen. Die Fremdensitzungen sind für den 27. und 28. Januar 2023 geplant.

Erstmals weibliche Vorsitzende

Einziger Wermutstropfen: Markus und Anke Ziegler, die bereits seit zwei Jahren in den Startlöchern stehen und den Verein gemeinsam mit ihrem Hofstaat eigentlich durch das 44. Jahr seines Bestehens begleiten sollten, werden auch im kommenden Jahr nicht inthronisiert. Angesichts der hohen Kosten und des Aufwands, der mit einer Prinzenkampagne verbunden ist, will man auf Nummer sicher gehen. »Wir haben uns lange Gedanken gemacht, aber eine Prinzenkampagne macht man nur einmal im Leben«, begründete Markus Ziegler die Entscheidung. »Das soll einmalig werden.«

Mit zweijähriger Verspätung standen auch Vorstandswahlen an. Dabei ergab sich eine Änderung auf Ebene der Vorsitzenden: Während Sven Käs und Sascha Mühlich dem Verein weiterhin vorstehen werden, stellte sich der dritte Vorsitzende Bernd Speier aus persönlichen Gründen nicht erneut zur Wahl. Für ihn wurde mit Jannett Parma, die seit Jahren die Arbeit des Trainerteams prägt, erstmals in der Vereinsgeschichte eine Frau zur Vorsitzenden gewählt. Alle weiteren Mitglieder des Vorstands wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu kam Oliver Geis hinzu, der die Stelle des Beisitzers einnimmt, die zuvor Parma innehatte.

Geehrt wurden für das Jahr 2020 Bernd Braun und Mark Hendrixson für 25 Jahre Mitgliedschaft. Zudem wurden Klaus Ettling, Brigitte Weimer, Hans-Dieter Dittrich und Jutta Käs zu Ehrenmitgliedern ernannt. Für das Jahr 2021 wurden Eckhard Bodenbender, Reiner Kraft sowie Uwe Röhrsheim, der gleichzeitig auch auf 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft zurückblickte, zu Ehrenmitgliedern ernannt. Im aktuellen Geschäftsjahr 2022 feiern Peter Uth, Sven Käs, Markus Kraft, Maik Becker und Wolfram Parma 25-jährige Vereinszugehörigkeit. Letzterer wurde gemeinsam mit Udo Erletz, Bernd Hofmann, Marion Kaletsch, Benno Löwenstein, Edgar Löwenstein und Hermann Glock zum Ehrenmitglied ernannt.

Obwohl die Pandemie das Vereinsleben über weite Strecken fast vollständig lahmgelegt hatte, sieht sich der CCR sowohl finanziell als auch personell mit 353 Mitgliedern weiterhin gut aufgestellt. Der immense Zuspruch beim traditionellen Wandertag im August vergangenen Jahres habe gezeigt, wie groß die Sehnsucht der Mitglieder nach gemeinsamen Aktivitäten ist. Damals hoffte man noch, dass die Kampagne 2021/2022 zumindest in abgespeckter Form stattfinden könnte. Doch die Open-air-Party, mit der der CCR im November die närrische Zeit eröffnete, sollte die einzige Veranstaltung der Kampagne bleiben.

Um insbesondere den Kindern und Jugendlichen nach der langen Zeit der Entbehrungen wieder etwas zu bieten, will der Verein neben dem für den 24. August geplanten Wandertag für die Aktiven weitere Gemeinschaftsaktivitäten ermöglichen. Zudem haben alle Gruppen das Training wieder aufgenommen.

Auch interessant

Kommentare