1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Lollar

Naturschützer betreuen rund 200 Nistkästen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

su-nabu_100523_4c_1
Loni Gerlach und Klaus Becker wurden für 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. © PM

Lollar (pm). Der 1. Vorsitzende der NABU-Ortsgruppe Ruttershausen, Heiko Krämer, begrüßte zur Jahreshauptversammlung 18 Mitglieder an der Vogelschutzhütte in Ruttershausen.

Im vergangenen Jahr fanden wieder zahlreiche Aktivitäten statt, unter anderem eine Vogelstimmenwanderung im Mai. Dr. Tim Mattern leitete die Veranstaltung und überzeugte die Teilnehmer durch fundiertes Fachwissen. Der von der Arbeitsgemeinschaft der NABU-Ortgruppen Lollar veranstaltete »Zugvogelbeobachtungstag« auf dem Altenberg stand am 8. Oktober auf dem Programm. Unter der bewährten Leitung von Prof. Dr. Martin Kraft wurden dort Zugvögel beobachtet und registriert. Die Organisation der Veranstaltung oblag wieder Heiko Krämer, der von Axel Weber und Lioba Krämer unterstützt wurde. Bei für die Beobachter angenehmen Wetterbedingungen wurden allerdings deutlich weniger Zugvögel gesichtet als die Jahre zuvor.

An dem vereinseigenen Feuchtbiotop, welches aus fünf miteinander verrohrten Teichen besteht, müssen regelmäßig Pflegemaßnahmen zum Erhalt durchgeführt werden. Das Biotop wird von Amphibien in großer Anzahl als Laichgewässer genutzt. Verschiedenen Arten von Wasserinsekten und Libellen sind dort ebenfalls anzutreffen.

In der Gemarkung werden ca. 200 Nistkästen und fünf Steinkauzröhren betreut. Die Nistkästen sind fast ausnahmslos mit einem Prädatorenschutz versehen, um dem zunehmenden Nestraub durch Waschbären entgegenzuwirken. Die Belegungsquote lag bei ca. 50 Prozent. Es brüteten fast ausschließlich Kohl- und Blaumeisen in unseren Kästen. Die Brut einer Tannenmeise und eines Rotkehlchens konnte festgestellt werden. Außerdem wurden zwei Kästen von Gartenrotschwänzen angenommen. Trauerschnäpper und Kleiber finden anscheinend genügend natürliche Nisthöhlen und nehmen die Nistkästen kaum noch an.

Im Dorf wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche künstliche Mehlschwalbennester und Kotbretter an Häusern angebracht. Es wurden 58 besetzte Mehlschwalbennester registriert. Die Anzahl der brütenden Rauchschwalbenpaare belief sich auf acht. Bei einer Begehung der Feldgemarkung Ruttershausen am 10. April dieses Jahres wurden 29 singende Feldlerchen erfasst.

Die im Frühjahr 2011 gegründete NAJU-Gruppe unter der Leitung von Lioba Krämer und Jan Schäfer war auch im vergangenen Jahr wieder aktiv. Hervorzuheben sind der Bau eines Insektenhotels und eine Vogelberingung an der Vereinshütte, die von Dr. Tim Mattern durchgeführt wurde. Dabei konnten die Kinder zuschauen, wie die zuvor gefangenen Vögel bestimmt, gewogen, vermessen, registriert und beringt wurden.

Ehrungen: Loni Gerlach, Gertraud Simmelbauer, Klaus Becker und Hans-Jürgen Wolf gehören dem Verein seit mehr als 50 Jahren an. Die Urkunden für die 50-jährige Mitgliedschaft wurden Loni Gerlach und Klaus Becker überreicht.

Auch interessant

Kommentare