1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Lollar

Mit dem Abitur in der Tasche auf zu neuen Ufern

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Volker Heller

Kommentare

paq_702abi_040722_4c
Die besonders geehrten und ausgezeichneten Schüler des Abiturjahrgangs 2022. © Volker Heller

Lollar (vh). »Das sind unsere Ausstellungsstücke«, sagte Oberstufenleiter Martin Saul der Clemens-Brentano-Europaschule. Im Bürgerhaus Lollar hatten sich 67 glückliche Abiturienten des Jahrgangs 2022 mit ihren Familien und Freunden zum Ball versammelt.

Aus Desaster gelernt

Schulleiter Andrej Keller hob die vergangenen zwei Jahre hervor. Auch der Abiturjahrgang 2022 sei massiv durch Corona gebeutelt worden. Immerhin hätten die Schüler ab Januar 2021 Präsenzunterricht gehabt, während der Großteil der Klassen sich von zu Hause aus behelfen musste. Dem entsprechend sei das Abitur 2022 mit genau so viel Mühe und Arbeit erworben worden wie jene Reifeprüfungen vor der Corona-Zeit.

Keller erinnerte an ein geradezu geschichtliches Ereignis. Im Februar 2020 habe er seine bisher erste und letzte Krisensitzung mit einem ganzen Jahrgang abgehalten. Viele seien versetzungsgefährdet gewesen. Mathematik-Klausuren seien desaströs ausgefallen. Aufgrund dieser Ereignisse würden nun die Jahrgangsstufen neun bis elf als Lerneinheit betrachtet. Ziel sei eine bessere Vorbereitung auf die Oberstufenklassen.

Nach der allgemeinen Zeugnisvergabe wurden noch besondere Ehrungen verteilt. Diese Schüler wurden Zug um Zug auf die Bühne gerufen. Pia Seraphina Abel (Schnitt 1,2) erhielt ein E-fellows-Stipendium, Dominique Laura Amend (Tätigkeiten in der SV und UNESCO-Projektgruppe) erhielt eine Philosophie-Anerkennung, Lenya Belchhaus (Schnitt 1,1) erhielt ebenso ein E-fellows-Stipendium, Tara Aureane Gerbich und Isabell Hahn die Philosophie-Anerkennung, Ludwig Krämer (Schnitt 1,1) ein E-fellows-Stipendium und die Physik-Anerkennung, Céline Kröck (Schnitt 1,4) ein E-fellows-Stipendium und den Preis im Bereich Sport und für SV-Tätigkeit, Marie Selina Lau (Schulsprecherin), Elisa Sophie Mathes (Schnitt 1,0) ein E-fellows-Stipendium und den Preis Mathematik, Lili Katharina Riehm (Schnitt 1,0) ein E-fellows-Stipendium und den Karl-von-Frisch-Preis für ausgezeichnete Leistungen in Biologie. Jasmin Schemann (Schnitt 1,3) erhielt ein E-fellows-Stipendium und ist Philosophie-Preisträgerin, Leonie Elisa Seiler (Schnitt 1,0) erhielt ebenso ein E-fellows-Stipendium, wurde Philosophie-Preisträgerin und für die Studienstiftung vorgeschlagen. Diana Tannewolf ist Physik-Preisträgerin, Janne Ole Andres Wermter (Schnitt 1,0) erhielt ein E-fellows-Stipendium und einen Vorschlag für die Studienstiftung. Sabrina Wüst erhielt (Schnitt 1,1) ein E-fellows-Stipendium, den Chemie-Preis und die Physik-Anerkennung.

Auch interessant

Kommentare