1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Lollar

Kindergärten sorgen für Überraschungen

Erstellt:

Von: Volker Heller

Kommentare

Lollar (vh). Vorigen Sommer dachte man schon, der Bau eines neuen Kindergartens am möglichen Standort Daubringer Straße/Dammstraße sei in trockenen Tüchern. Dem ist aber nicht so. Im Ortsbeirat Lollar verkündete Stadtverordnetenvorsteher Horst Klinkel: »Es gibt neue Erkenntnisse.« Weil die Sache eilig sei, habe er kürzlich eine Sitzung des Ältestenrats einberufen.

Bei der nächsten Parlamentssitzung würden die Neuigkeiten verkündet. Michelle Kraft (CDU) sah in dieser Angelegenheit den Ortsbeirat im Abseits und stellte den Antrag, das Gremium möge sich gegen eine vorschnelle einseitige Festlegung auf einen Standort in der Kernstadt aussprechen. Der Magistrat solle auch andere Varianten prüfen.

Jens Ruppel (Grüne) betrachtete den Antrag als überflüssig und zeitverzögernd. Laut Hessischer Gemeindeordnung müsse nämlich der Ortsbeirat sowieso einbezogen werden. Noch gäbe es keine konkreten Vorschläge bezüglich weiterer Standorte. Falls der neue Kindergarten sogar in einem Stadtteil gebaut werde, sei dann ein anderer Ortsbeirat zuständig. Bürgermeister Jan-Erik Dort: »Wenn es so weit ist, sagen wir dem zuständigen Ortsbeirat Bescheid.« Der CDU-Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt. Dann gab es bezüglich neuer Kindergärten noch eine Überraschung.

Unter den Zuhörern saß Daniel Reinke, der hauptamtliche Mitarbeiter der CVJM-Ortsgruppe Lollar. Er gab bekannt, der CVJM beabsichtige, einen christlich orientierten Kindergarten mit bis zu drei Gruppen einzurichten. Man suche soeben eine dafür geeignete Immobilie - allerdings ausschließlich in der Kernstadt. Der CVJM habe unterdessen einen professionellen Ansprechpartner gefunden, der den Verein wirkungsvoll unterstützen könne.

Der Plan sei, die neue Kita nach den Sommerferien 2025 zu eröffnen.

Der Ortsbeirat diskutierte, wie man das Problem der unsachgemäßen Entsorgung an den Containerstandorten besser in den Griff bekommen könne. Schlimm sei es vor allem am Glascontainer auf dem Festplatz (Einshäuser Weg) und dem Altkleidercontainer vor dem Bauhof. Unklar bleibt weiterhin, wie man die Schwimmbadstraße in Richtung der Kleingärten für Nichtanlieger absperren könnte. In Frage kämen eine Schranke oder (kostengünstiger) Absperrpfosten. Anlieger erhielten dafür einen Dreikantschlüssel.

Am Rundweg Lollarer Kopf wünscht sich der Ortsbeirat mehr Sitzbänke. Momentan stehe eine Bank vor dem Ameisenhaufen (Blickrichtung auf Autobahn).

Beiratsvorsitzende Eva Achtzehnter verwies auf die starke Nutzung der Box für Kerzenreste in Staufenberg und meinte, diese Möglichkeit in Lollar (Wertstoffhof) sei nicht genug bekannt.

Auch interessant

Kommentare