1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Lollar

Förderverein finanziert Wärmebildkameras

Erstellt:

Von: Volker Heller

Kommentare

age_vh_ffw_lollar_nord_5_4c_2
Ehrungen beim Förderverein Feuerwehr Salzböden mit (v. l.) Maja Zink, Gerhard Vogel, Hartmut Müller, Frank Heuser. F.: VH © Volker Heller

Lollar (vh). Auf der Versammlung des Fördervereins Feuerwehr Salzböden betonten Bürgermeister Jan-Erik Dort, Stadtbrandinspektor Marco Kirchner und der stellvertretende Ortsvorsteher Jannis Gigler den Stellenwert der Feuerwehr. Der Bürgermeister will diese Erkenntnis noch mehr in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Gigler sagte, die Feuerwehr sei ohne Alternative.

Kirchner kündigte zwei neue Fahrzeuge an. Ein HLF 10, Thomas Klein habe den Aufbau maßgeblich geplant, für diesen Sommer und künftig ein Tanklöschfahrzeug für 600 000 Euro.

Der Jahresbericht des Vorsitzenden Frank Heuser vermerkte die Anschaffung zweier Wärmebildkameras. Wenn die Fahrzeuge kämen, wolle sich der Förderverein wiederum beteiligen. 349 Mitglieder zähle man. 2022 habe es 33 Eintritte gegeben. Das Schlachtessen sei wegen Corona ausgefallen, dafür 200 Portionen Erbsensuppe ausgegeben worden. Ebenfalls ein Renner waren die Haxen aus dem Backhaus. Folgende Jahrestermine sind geplant: Grillfest (1. Mai), Tag der offenen Tür am Gerätehaus Lollar (14. Mai), Haxenausgabe am Backhaus (4. November), Schlachtfest (20./21. Januar 2024).

Vereinsehrungen: Hartmut Müller (Ehrenmitglied und 50 Jahre), Klaus Ende und Gerhard Vogel (50 Jahre), Carsten Magel, Stefan Reitz, Jonas Güthoff und Carina Eckhardt (25 Jahre).

Auch interessant

Kommentare