Falsche Polizeibeamte erfolgreich
Lollar (pm). Die Kriminalpolizei warnt aufgrund aktueller Fälle erneut vor Telefonbetrügern. Am Mittwoch hatten sich Täter in Mittelhessen als angebliche Polizeibeamtin oder auch als angeblicher Staatsanwalt ausgegeben. Sie informierten die gesprächsbereiten Angerufenen darüber, dass wahlweise der Sohn, die Tochter, der Enkel oder die Enkelin einen tödlichen Verkehrsunfall grob fahrlässig verursacht habe.
Deswegen drohe nun Untersuchungshaft, die nur durch eine Kaution abzuwenden sei.
In Lollar waren sie mit dieser Masche schließlich erfolgreich: Dort ging der Anruf bei einem älteren Ehepaar ein und bezog sich auf die Enkelin. Da der Vater der Enkelin zufällig da war, übernahm er und wurde dadurch Opfer der Betrüger. Er holte die geforderte, höhere fünfstellige Summe für die angebliche Kaution von der Bank und folgte den vereinbarten Übergabemodalitäten. Die Betrüger wiesen den Mann an, in die Ziegelstraße nach Marburg zu kommen, weil eine direkte Einzahlung in der Gerichtskasse aus pandemischen Gründen nicht möglich sei. Eine Mitarbeiterin der Gerichtskasse würde den Betrag übernehmen. Die Frau, die das Geld zwischen 15.15 Uhr und 15.30 Uhr bekam, war circa 25 Jahre alt, zwischen 1,60 und 1,65 Meter groß und von südländischer Erscheinung. Sie hatte braune Augen, eine schlanke, sportliche Figur und schwarze, längere Haare, die sie beidseitig zum Zopf geflochten hatten. Gekleidet war sie ganz in Schwarz mit Stoffhose und Blouson. Die Kripo sucht nun Zeugen. Hinweise an die Beamten unter 06 42 1/40 6-0.