Es geht wieder aufwärts

Lollar (vh). Nach drei mageren Jahren ohne die traditionelle TSG-Gala wurde es jetzt im Bürgersaal wieder glamourös: Manch ein Kostüm und die Dekoration verwiesen auf die 1920er Jahre. Anne Will (Abteilung Leichtathletik) und Max Hofmann (Volleyball) moderierten.
Bei der Verlosung stachen die Hauptpreise heraus: Für die Kinder Eintrittskarten ins »Phantasialand«, für die Erwachsenen für das Musical »Berlin, Berlin«. TSG-Vorsitzender Henning Schäfer blickte sichtlich erfreut auf ein volles Haus. Namentlich begrüßte er Bürgermeister Jan-Erik Dort, Ortsvorsteherin Eva Achtzehnter, Pater Joseph Sudeesh sowie die Ehrenvorstände Lore Wissemann und Horst Klinkel.
Schäfer blickte auf die zurückliegende Corona-Zeit mit nur wenig Wettkämpfen und Übungseinheiten sowie einem Mitgliederschwund auf 850 Personen (ehemals 1000). Aktuell seien es wieder 940.
»Die Gala ist das Herzstück der TSG«, sagte der Vorsitzende und meinte das gelungene Zusammenspiel des gesamten Vereins an einem Abend. Die Gala muss organisiert werden, braucht viele Helfer und natürlich die Akteure auf der Bühne. Bürgermeister Dort: »Toll, was Ihr aus dem Saal herausgeholt habt«. Schön, dass kurz nach seinem Amtsantritt nun wieder eine Gala stattfinde. Constanze Faulenbach, die keiner TSG-Abteilung angehört, aber längst zum Inventar zählt (Henning), verzückte das Publikum einige Male singend.
Von den Abteilungen Kleinkinder und Eltern & Kind kam der Beitrag »Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad«. Die Zumba-Kids wirbelten herum wie Flummis. Über 50 Kinder zählt diese Abteilung. Kein Platz ist mehr frei. Die Leichtathleten traten zwei Mal an mit den Themen »24 Stunden von Le Mans« und »Girls, Girls, Girls«.
Von der Step-Aerobic gab es den Beitrag »Die Step-Dreamers im Gatsby Style«. Die Handballer waren an der Reihe mit »Charlie Chaplin«.
Fabia Weiser, Tänzerin beim Carneval-Club Ruttershausen, präsentierte eine Akrobatik-Nummer am Aerial Hoop, dem frei hängenden Stahlring. Letztlich war auch das Organisationsteam auf der Bühne zu bewundern. Nach dem offiziellen Programm sorgte Discjockey Max weiterhin für gute Stimmung.
Wegen der jahrelangen Ausfalls der Gala waren viele Ehrungen nachzuholen. Über den Abend verteilt schritt der Vorsitzende Henning zur Tat. In der Saison 2019 sind die Volleyball-Damen I von der Bezirksliga Gießen/Lahn-Dill in die Bezirksoberliga Hessen-Mitte aufgestiegen. In der Saison 2021 holte Rolf Weber als Teilnehmer einer Volleyball-Spielgemeinschaft bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften Ü59 die Bronzemedaille.
In den vergangenen Jahren war die Handball-E-Jugend sehr erfolgreich. Verschiedene Jahrgänge konnten gleich mehrmals Meister werden oder den zweiten Platz erreichen. Die D-Jugend wurde Vizemeister. Erstmals seit zehn Jahren schaffte die C-Jugend die Qualifikation für die Oberliga. Im Handball gab es Torschützenkönige: Matti Nickel (76 Tore in der Bezirksoberliga Gießen); Joshua Steinmüller (81 Tore in der Bezirksliga B Gießen) und Marlon Schmitt (Vize-Torschützenkönig mit 76 Toren. Bezirksliga B Gießen).