1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Lollar

Der Pfarrer hat den Schlag drauf

Erstellt:

Von: Volker Heller

Kommentare

pax_1026schmaad_050922_4c
pax_1026schmaad_050922_4c © Volker Heller

Lollar (vh). Zum 19. Schmaadleckermarkt zeigte Pfarrer Andreas Luipold mal aus vollem Herzen, wo der Hammer hängt. Der neue Seelsorger hat sich freilich gut eingelebt in der evangelischen Kirchengemeinde. Er ist ein Mann der Tat, des Wortes von Berufs wegen sowieso, hat aber auch weitere wichtige Fähigkeiten.

Nach zweijähriger Corona-Pause konnte der beliebte Markt auf der Gießener und Marburger Straße wieder stattfinden. Das Wetter blieb für Schmaadlecker-Verhältnisse sehr stabil bis zuletzt. Der Besucherzuspruch sorgte für zufriedene Gesichter beim Organisationsteam und den Leuten aus Nah und Fern.

Pfarrer Luipold feierte zur Markteröffnung am Sonntagmorgen am Schmaadleckerbrunnen zunächst einen Gottesdienst. Die Schmaadleckerfigur hatte sich schon herbstlich im modischen Strick gekleidet.

Bürgermeister Dr. Bernd Wieczorek sprach ein Grußwort. Dann folgte der Fassanstich. Früher war das noch ein extra Veranstaltungsteil am Samstagabend. Man erinnert sich an jenen Anstich, bei dem der Zapfhahn die falsche Größe hatte und alles Schlagen nichts half.

Diesmal lag offensichtlich die richtige Größe bereit. Dennoch gingen Orga-Team, Marktfrauen und Bürgermeister eingedenk solcher Erinnerungen in eine sichere Position. Dem Pfarrer wurde schleunigst angeraten, doch eine Schürze anzuziehen. Von wegen der guten Sonntagskluft. Luipold winkte ab. Ein Schlag und der Zapfhahn saß an Ort und Stelle. Dieser Fassanstich dürfte wohl in die Geschichte des Marktes eingehen.

Dann sorgte die 1. Kanoniergesellschaft Wettenberg 1992 mit ihrer Böllerkanone für den Schlusspunkt. Nun waren alle Eröffnungsrituale abgehakt und es gab kein Halten mehr für die Marktbesucher.

1,2,3 - Jazzpolizei

Nett anzusehen, kamen die Marktfrauen Anke und Christine daher. Sie hatten sich historisierend kostümiert. Manch einer fragte, »ist das die Lollarer Tracht?«. Jedenfalls schien sie immer gut für ein Schwätzchen. Vereine und Institutionen stellten sich auf ihren Ständen vor, machten Werbung, suchten Mitglieder und boten Kulinarisches an.

Das Angebot der Standbeschicker machte einen ausgewogenen Eindruck. Rund 50 Stück sollen es gewesen sein. Die Bühnen für Auftritte der Vereine gab es diesmal nicht. Immerhin spielte wie bisher schon die Gemeinschaft des Musikzugs Staufenberg und des Jugendblasorchesters Lollar. Die 2Jazzpolizei2 absolvierte ihren x-ten Auftritt bei einem Markt in Lollar. Das Berliner Jazztrio tritt bundesweit in Polizeiuniformen auf. Als Marching-Band machen sie Swing, New-Orleans-Jazz, Dixieland und Comedy. Das Trio besteht aus Peter Dams (Gesang und Banjo), Mathias Grabisch (Sousaphon und Posaune) sowie Jürgen Hahn (Trompete und Gesang).

pax_1025schmaad_050922_4c
Groß, größer, Stelzenläufer Fabian Regenbogen. © Volker Heller
pax_1028schmaad_050922_4c
pax_1028schmaad_050922_4c © Volker Heller
pax_1027schmaad_050922_4c
pax_1027schmaad_050922_4c © Volker Heller

Auch interessant

Kommentare