1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Lollar

Brückengeländer wird ausgetauscht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Volker Heller

Kommentare

ik_Lollar2_100222_4c_1
Die historische Gewölbebrücke über die Lahn bei Ruttershausen soll technisch saniert werden. Das in den 70er Jahren installierte Aluminiumgeländer wird dabei ausgetauscht. © Volker Heller

Lollar (vh). In der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses wurde der Entwurf des Haushaltsplans 2022 beraten und der künftige Waldkindergarten wieder ein stückweit nach vorne gebracht.

Dr. Jens-Christian Kraft (CDU) beantragte, die verantwortliche Person in die Entgeltgruppe S9 für staatlich anerkannte Erzieherinnen einzugliedern. Wolfgang Haußmann (Grüne) sah diese Notwendigkeit ebenfalls. Der Ausschuss beschloss den Antrag einstimmig.

Der so genannte Waldkindergarten wird kein eigenständiger Kindergarten sein, sondern der Kita »Bunte Villa« zugeordnet, somit deren Leitungsperson Thorsten Dreyer. Bürgermeister Dr. Bernd Wieczorek gab bekannt, der Magistrat habe ähnliche Überlegungen angestellt, wollte jedoch die höhere Verantwortlichkeit einer zu ernennenden Ansprechpartnerin mit einer Zulage abgelten.

Weiterhin entschied der Ausschuss, einen Bauwagen für 30 000 Euro anzuschaffen und folgte damit der vorherigen Empfehlung des Bauausschusses. Zunächst war eine Bauwagenversion für stolze 98 000 Euro angedacht worden.

Der Ruttershäuser Ortsvorsteher Michael Sauer (Bürgerliste) erhielt das Rederecht und monierte, dass im Haushaltsentwurf nicht alle investiven Wünsche des Ortsbeirats enthalten seien. Für die weitere Sanierung des Grillplatzes (Grillstelle wurde neu gemauert, es fehlen noch Sitzgelegenheiten und Tische) fehle der Betrag, für die Begrünung des Kirmesplatzes an der Lahn sollten 1800 Euro im Haushalt stehen und für drei Verkehrsberuhigungsmaßnahmen in der Hellenbergstraße 30 000 Euro pauschal.

Neuer Bagger für den Bauhof

Das Parlament wird in seiner Sitzung am heutigen Donnerstag den Haushalt beraten und auch über die Ruttershäuser Anträge abstimmen. Der Neubau der Salzbödebrücke in der Bachstraße in Salzböden ist im Haushalt 2022 mit 540 000 Euro kalkuliert.

Bürgermeister Wieczorek machte deutlich, die Verwaltung benötige hierfür wegen der Höhe des Betrags eine Verpflichtungsermächtigung. Damit kann der Auftrag komplett vergeben, die Kosten im Bedarfsfall auf weitere Haushalte verteilt werden.

Es gab einen einstimmigen Beschluss im Ausschuss für den Ankauf eines neuen Mobilbaggers für den städtischen Bauhof (Kosten: 183 950 Euro). Wiederum einstimmiger Beschluss, die historische Gewölbebrücke über die Lahn bei Ruttershausen in der Variante einer technischen Sanierung an den günstigsten Bieter zu vergeben (Kosten: 138 311 Euro). Hierzu gehören Arbeiten an den Lagern und der Fahrbahn.

Das Geländer wird ausgetauscht. Die ursprüngliche Idee aus der vormaligen Dorferneuerung, das historische Geländer aus Schmiedeeisen zu rekonstruieren, wird aus Kostengründen verworfen. Jedoch soll das neue Geländer weitestgehend auf Alt getrimmt werden, überdies heutigen Sicherheitsvorgaben entsprechen.

Christine Schneider (FDP) wollte zuletzt noch wissen, wieviel Geld wohl die Sanierung des Hallenbaddachs koste. Der Bürgermeister äußerte die Vermutung im günstigsten Fall könne das für die Stadt »kostenneutral« werden. Es würden hohe Fördergelder fließen.

Auch interessant

Kommentare