Zuhause im »Bunten Eck«
Fünf Wohnungseinheiten für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung entstehen zurzeit in der Moltkestraße 28 in Großen-Linden. Jede Wohnung verfügt über ein eigenes Bad und Küche. Zusätzlich gibt es einen großen Gemeinschaftsraum mit Gemeinschaftsküche, die den Bewohnern und deren Besuchern jederzeit zur Verfügung stehen. Es gibt auch noch zwei kleine Gemeinschaftsräume, eine große Terrasse, Hof und Garten, in dem die Bewohner Gemüse anpflanzen und ernten können. Die Umbaumaßnahmen sind zurzeit in vollem Gange. Einige der zukünftigen Bewohner, deren Betreuer und Assistenten haben fleißig im Garten mitgeholfen.
Fünf Wohnungseinheiten für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung entstehen zurzeit in der Moltkestraße 28 in Großen-Linden. Jede Wohnung verfügt über ein eigenes Bad und Küche. Zusätzlich gibt es einen großen Gemeinschaftsraum mit Gemeinschaftsküche, die den Bewohnern und deren Besuchern jederzeit zur Verfügung stehen. Es gibt auch noch zwei kleine Gemeinschaftsräume, eine große Terrasse, Hof und Garten, in dem die Bewohner Gemüse anpflanzen und ernten können. Die Umbaumaßnahmen sind zurzeit in vollem Gange. Einige der zukünftigen Bewohner, deren Betreuer und Assistenten haben fleißig im Garten mitgeholfen.
Das Projekt, das im Herbst 2016 gleichzeitig mit der Gründung des gemeinnützigen Vereins Selbstbestimmt-Leben-Linden startete, ermöglicht den zukünftigen Bewohnern ein selbstständiges Leben in einer eigenen Wohnung. Der Verein wird das gemeinschaftliche Leben im Haus fördern, die dem täglichen Leben sowie der Freizeitgestaltung dienen. Auch ein Name wurde schnell gefunden. Da das Haus an einem Eckgrundstück steht und Farben so facettenreich sind wie behinderte Menschen, wurde das Anwesen »Buntes Eck« getauft.
Die fünf zukünftigen Bewohner wohnen zurzeit in einem Apartmenthaus in Leihgestern. Die dortige Wohnsituation ist seit längerem für die persönliche Entwicklung nicht zufriedenstellend; es musste eine Lösung gefunden werden. Eltern, die auch die Betreuer sind, haben sich zusammengetan und überlegt – die Idee des »Buten Eck« entstand.
Die Betreuung wird für nahezu alle Bewohner durch sogenannte persönliche Assistenten und Pädagogen gewährleistet. Diese können sich die Bewohner selber aussuchen. Finanziert wird diese Betreuung mit dem persönlichen Budget, das durch den Landeswohlfahrtsverband Hessen finanziert wird. Die Höhe des persönlichen Budgets orientiert sich am individuellen Bedarf in allen Lebensbereichen. Durch diese Maßnahmen kann gezielt der einzelne Bewohner die optimale Förderung erhalten. Diese und auch andere Maßnahmen zur täglichen Bewältigung des Alltags für Menschen mit Beeinträchtigung sind leider auch sehr teuer.
So werden z. B. elektronische Schlösser mit Transpondern in alle Türen verbaut. Vorteil: Sollte ein Transponder verloren gehen, wird dieser mittels Software gesperrt und ein neuer für die entsprechende Türen neu programmiert. Diese Systeme sind gerade für Menschen mit Behinderung eine erhebliche Erleichterung. Aus diesem Grund würde sich der Verein über Zuwendungen freuen.
Spendenkonto: Selbstbestimmt Leben Linden e.V. – IBAN: DE37 5135 0025 0205 0509 64 – BIC: SKGIDE5FXXX.