1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Linden

TSG Leihgestern-Vorstand kommt an seine Grenzen

Erstellt:

Kommentare

ik_Ehrung_Zoeller_210323_4c
ik_Ehrung_Zoeller_210323_4c © Thomas Wissner

Linden (nal). Künftig können Jahreshauptversammlungen der TSG 1893 Leihgestern auch in virtueller Form einberufen werden. Einem Antrag des Vorstands, dahingehend die Satzung zu erweitern wurde von den Mitgliedern bei der Zusammenkunft im Eintracht-Sängerheim mehrheitlich beschlossen. Vorsitzende Michaela Seipp ging zunächst auf die Aktivitäten des mit 2100 Mitgliedern größten Vereins der Stadt im Vorjahr ein.

Zehn Gruppen und auch die Schulprojekte sind von der Sperrung der Volkshalle betroffen. Ein großes Problem ist laut Seipp die Besetzung der vakanten Geschäftsstelle; eine Ausschreibung laufe. 2023 sollen zwei weitere Vorstandsmitglieder gewonnen werden, die sich hinsichtlich einer Neuausrichtung des Vereins einbringen sollen: Die Belastung der bisherigen Vorstandsmitglieder nehme stetig zu, sodass diese neben dem Beruf kaum noch in jetziger Größenordnung zu stemmen sei. Möglicherweise müsse über die Beschäftigung eines hauptamtlichen Geschäftsführers nachgedacht werden. Ein großes Problem sei das Sportheim, das noch mit einer alten Ölheizung beheizt werde. Zudem komme das Problem der Sanierung der Stadthalle auf den Verein zu; hier müssten dann Ausweichmöglichkeiten gefunden werden.

Auch die Berichte aus den Abteilungen verlas Seipp und ging dabei auf die Erfolge des vergangenen Jahres ein. Herausragend dabei einmal mehr die sportlichen Erfolge von Heidrun Neidel bei Welt- und Europameisterschaften. Obwohl der Verein im Jugendbereich einen sehr guten Zuspruch in seinen Jugendabteilungen habe, sei es nicht möglich den Bedarf zu decken, »weil wir nicht genügend Übungsleiter haben oder Eltern, die sich engagieren«.

Über die Finanzen informierte Rechnerin Rosita Meuter, der die Kassenprüfer Frank Velten und Martin Velten eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigten. Einstimmig erteilte die Versammlung dem Vorstand Entlastung.

Ehrungen - Silberne Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft: Benjamin Arnold, Axel Peter Globuschütz, Daniela Grandt, Marius Klotz, Ines Nebeling, Beate Maria Schmidt, Vanessa Seipp, Veronika Sinner, Georg Velten, Birgit Wirth, Renate Betzel, Tabea Globuschütz, Sabine Hüttenberger, Sabine Lotz-Arnold, Alice Repp, Mirjam Schmidt, Marina Sinner, Andree Teichner, Yannick Vowinkel, Bishar Celik, Susanne Rabe-Globuschütz, Tobias Ivens, Ulrich Mosel, Andreas Schmidt, Lars-Gerrit Schmidt, Norbert Simmer, Britta Steinbrecher-Wagner und Alexander Wirth. - Ehrennadel in Gold für 40 Jahre: Rainer Breidenbach, Bianca Fettlöh, Martin Friebe, Astrid Klotz und Marco Spengler. - Ehrenmitgliedschaft für 50 Jahre: Ingeborg Bellof, Klaus Faber, Wolfgang Schmidt. - Für 60 Jahre: Ehrenvorstandsmitglied Rolf Heußner. - Für 65 Jahre: Gerhard Grillmaier, Wilfried Mayer, Friedel Zöller. - Silberne Verdienstnadel: Sigrid Velten, Nikolas Leun, Patricia Hübner, Tobias Bauschke, Andreas Bellinger. - Goldene Verdienstnadel: Jörg Hübner, Klaus-Georg Leun und, Marcus Valentin.

Wahlen/Personalien - Für zwei weitere Jahre bestätigt wurden stellv. Vorsitzende Isabell Faber, Rechnerin Rosita Meuter, Schriftführer Michael Knopf sowie die Abteilungsleiter Torsten Braun (Fußball/Jugendfußball), Rainer Breidenbach (Handball), Hans Mehl, (Laufen und Walken), Dr. Hermann Lodde (Radfahren), Sibylle Kleye (Sport und Gesundheit), Johannes Leun (Tischtennis), Kerstin Wemhöner-Ivens (Turnen, Breitsport und Showtanz), Dirk Lepper (Gesellschaftstanz) und die Beisitzer Klaus-Georg Leun und Bernd Sommer. Neu in den Vorstand gewählt wurden Steffi Specht (Jugendleiterin Handball) und Sascha Gewiese als stellvertretender Abteilungsleiter Tischtennis. Aus dem Vorstand der TSG Leihgestern verabschiedet wurde Alexander Wilhelm.

ik_Ehrennadel_Gold_21032_4c
ik_Ehrennadel_Gold_21032_4c © Thomas Wissner

Auch interessant

Kommentare