1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Linden

»Treu und anhänglich«

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Constantin Hoppe

Kommentare

sued_Rassehundeausstellu_4c
Ein Riesenschnauzer beim Wertungslauf auf dem Vereinsgelände der Hundefreunde. © Constantin Hoppe

Linden (con). Bellen, mit dem Schwanz wedeln und sich dem Wertungsrichter präsentieren: Am Sonntag trafen sich Mitglieder des Pinscher und Schnauzer Klub (PSK) auf dem Vereinsgelände der Hundefreunde Linden in Großen-Linden, um ihre Tiere bewerten zu lassen.

Seit über zehn Jahren veranstaltet hier die Ortsgruppe Gießen des PSK ihre alljährliche Rassehundeschau. Vereinsvorsitzender Erhard Herr konnte diesmal 39 Aussteller mit rund 60 Tieren aus ganz Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden in Mittelhessen begrüßen.

Auf die Schau freuten sich auch viele der Aussteller: Denn nach dem vergangenen Jahr mit vielen Corona-Einschränkungen war es nun wieder möglich, sich zu treffen, Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen oder auch nur das Wiedersehen von Mensch und Tier zu genießen.

Hunde der unterschiedlichsten Rassen vom Affenpinscher über den Zwergpinscher und Zwergschnauzer bis hin zum Deutschen Pinscher, dem Mittelschnauzer und auch dem Riesenschnauzer wurden von Zuchtrichter Dietmar Freudenberg anhand der unterschiedlichsten Faktoren bewertet. Dabei bilden vor allem Größe, Haarkleid, die Zähne und der Gang der Hunde die Hauptkriterien des Ergebnisses.

Nach den ersten Wertungsläufen, bei denen die Rassebesten und die Sieger in den Paarklassen und Zuchtgruppenwettbewerben ermittelt wurden, wurde schließlich auch der beste Hund der Schau als Tagessieger gekürt. Auf Platz drei der Gesamtwertung landete der Schnauzer Pfeffersalz Cadet Alarm Beskyd, auf Platz zwei Zwergschnauzer Pacco vom Ahrensfeld und den Tagessieg als schönster Hund der Schau konnte Schnauzer Poldi von der Zirbelnuss einstreichen.

Und was begeistert die Teilnehmer so an diesen speziellen Hunden, mal von ihrer äußeren Erscheinung abgesehen? »Alle Hunde dieser Rassen sind ganz treue und anhängliche Tiere«, erklärt Erhard Herr. Und auch die Furchtlosigkeit zeichnet sie aus: »Auch der Zwerg denkt hier manchmal, er sei ein Riese.«

Im Junior-Handling konnte Mia-Fabienne Herr mit Zwergschnauzer-Hündin Nougat den Tagessieg erringen: In der Nachwuchsklasse geht es im Übrigen nicht um die Zuchteigenschaften der Hunde, sondern viel mehr um die Kommunikation und das Auftreten von Mensch und Tier. »Hier wird bewertet, wie Kinder und Jugendliche mit dem Hund umgehen und wie die Kommunikation zwischen den beiden läuft«, erklärt Herr die Voraussetzungen in dieser Wertungsgruppe.

Auch interessant

Kommentare