1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Linden

Stadt Linden misst Tempo am Heimatmuseum

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Stefan Schaal

Kommentare

srs-raser_180322_4c
Autofahrer dürfen in der Straße maximal mit Schrittgeschwindigkeit unterwegs sein. © Stefan Schaal

Linden (srs). Nachdem sich Anwohner am Hüttenberger Heimatmuseum in Leihgestern gegenüber dieser Zeitung über Raser in dem verkehrsberuhigten Bereich beklagt haben, hat die Stadt Linden eine Geschwindigkeitsanzeige dort aufgestellt und misst nun das Tempo der Autofahrer.

Es gehe darum, harte Zahlen zu den Geschwindigkeiten zu ermitteln, erklärte Tim Schneider, der Leiter des Ordnungsamts. Ziel sei, festzustellen, ob dort tatsächlich viele Raser unterwegs sind. Das Messgerät stehe dort 14 Tage und somit bis Anfang kommender Woche.

Wer sich eine Weile am Museum aufhält, beobachtet viele Autofahrer, die sich an die vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit nicht halten. Sven Loschan, der am Heimatmuseum lebt, spricht von einer »Gefahr für Leib und Leben der Anwohner, insbesondere der anwohnenden Kinder«. Das Problem sei, »dass fast alle Autos hier mit höherer Geschwindigkeit vorbeirasen«.

Einen Unfall habe er hier noch nicht mitbekommen, sagt er. »Aber muss denn erst etwas Schlimmes passieren, bevor hier etwas geändert wird?« Nun hat die Stadt reagiert.

In einer verkehrsberuhigten Zone dürfen Fußgänger die ganze Straße nutzen. Wenn nötig, müssen Autofahrer warten. Sie dürfen maximal Schrittgeschwindigkeit fahren. Die Straßenverkehrsordnung legt nicht genau fest, wieviel km/h Schrittgeschwindigkeit bedeuten.

Nach Auffassung der Gerichte, denen die Definition überlassen ist, orientiert sich das erlaubte Tempo an der Geschwindigkeit eines schreitenden Fußgängers. Je nach Gerichtsauffassung werden dabei 5, 7 und zum Teil auch 15 km/h als Schrittgeschwindigkeit angesehen.

Auch interessant

Kommentare