1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Linden

Mitgliederboom beim TV 1892

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

nal-blaschke_270622_4c_1
Harald Blaschke © Thomas Wissner

Linden (nal). 171 Neueintritte allein im Coronajahr 2021 und nunmehr Basketball auch offiziell als achte Abteilung des TV 1892 Großen-Linden zeigen eine Erfolgsbilanz auf, die in der Mitgliederversammlung in der vereinseigenen TV-Halle mit einem einstimmigen Votum für den Vorstand belohnt wurde. Einzig Harald Blaschke stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl, nachdem er 27 Jahre in unterschiedlichen Funktionen dem Vorstandsgremium angehört hatte.

Vorsitzender Josef Semmelroth berichtete von einem kräftigen Mitgliederanstieg. Hatte der Verein 2019 1180 Mitglieder, sind es aktuell 1426, davon 697 Männer und 729 Frauen. Nach wie vor ist die Abteilung Turnen und Breitensport mit über 900 Mitgliedern die größte, gefolgt von Leichtathletik (180), Tennis (120) sowie Handball (110).

Einen wahren »Boom« gibt es im Kinderturnen bei den Drei- und Vierjährigen. Wie Martina Werner-Standfest berichtete, kommen die Kinder nicht nur aus Großen-Linden und Leihgestern, sondern auch aus Gießen, Langgöns und Hüttenberg. »Wir wissen nicht, wohin mit all den Kindern«, räumte sie Probleme bei den Hallenkapazitäten ein.

Erfolgreich sei die seit zehn Jahren bestehende Kooperation mit den Kindertagesstätten Obergasse und Lindener Zwerge der benachbarten Burgschule und der Anne-Frank-Schule.

Bei der Entwicklung der neuen Basketballabteilung musste zeitweise ein Aufnahmestopp vollzogen werden, so groß war das Interesse. Die Ende 2020 gegründete Abteilung startete mit zwei Jugendteams, zählt 70 Mitglieder, davon über 50 Jugendliche, sodass in der kommenden Saison drei bis vier Jugendteams und ein Seniorenteam am Spielbetrieb teilnehmen werden. Dank dieser Entwicklung war das Thema Beitragserhöhungen, das noch vor drei Jahren angekündigt wurde, vom Tisch.

Die Ausrichtung des Vereins für die Zukunft kündigte Semmelroth für seine letzte Amtsperiode an. So soll unter anderem die Geschäftsstelle ausgebaut werden.

Oberste Prämisse habe eine grundsolide und konservative Finanzpolitik. Dies bestätigte auch Finanzvorstand Ferdinand Jelli, der nicht nur die Bilanz des vergangenen Jahres, sondern auch die Planung für dieses Jahr vorlegte. Probleme bereiten die hohen Energiekosten, die sich für die Halle aufgrund der aktuellen Lage nur schwer kalkulieren lassen.

Vorsitzender Josef Semmelroth, stellvertretender Vorsitzender Werner Schwarz, Vorstand Finanzen Ferdinand Jelli, Vorstand Jugend Frederik Hotte, Bereichsleiter Liegenschaften Gerhard Weigand und Datenschutzbeauftragter Mathias Werner wurden wiedergewählt. Als Nachfolgerin von Blaschke übernimmt die seitherige Bereichsleiterin Veranstaltungen Martina Werner-Standfest das Amt des Vorstands Sport. Nicht besetzt werden konnte das Amt Bereichsleiter Jugend.

Auch interessant

Kommentare