Laufen - zum Spaß und für den guten Zweck

In der Pandemiezeit ist bei vielen die Motivation für Sport auf der Strecke geblieben, gerade wenn er allein betrieben werden sollte. Strecke gemacht haben hingegen die Mitglieder von »Fun-Run-Mittelhessen« und sich gegenseitig motiviert. Dies nun auch für den guten Zweck.
Doch der Reihe nach: Im Lockdown 2020/2021 bemerkte Kirstin Viertelshausen, Übungsleiterin beim TV Großen-Linden, dass es ihr schwer fiel, sich alleine zum Laufen aufzurappeln. Als sie sich unter der damals gültigen Regel »plus eins« zum gemeinsamen Sport mit einer Freundin verabredete, wurde unterwegs überlegt, wie man mehr Menschen fürs Laufen motivieren könnte. Die Geburtsstunde von »Fun-Run-Mittelhessen«.
Sie und Susanne Zander richteten eine Laufgruppe per WhatsApp ein, warben bei Freunden und Bekannten für die Teilnahme. Schnell wurde das Ganze zum Selbstläufer. Immer mehr Interessierte machten mit, selbst aus Bremerhaven und von der Ostsee.
Die Mitglieder posteten ihre Laufstrecke in der Gruppe. Die Botschaft dahinter: Es wird zwar allein gelaufen, aber niemand ist wirklich alleine.
Die anderen Gruppenmitglieder konnten die Routen nachlaufen und so neue Wege kennenlernen. Wobei es sich vor allen Dingen zum Ansporn entwickelte, genauso viel oder vielleicht noch ein paar Meter mehr als die anderen zu laufen.
Damit sich der kleine Wettkampf auch lohnte, sponsorte die Stadt Linden Preise, die Stadtwerke Gießen stellten T-Shirts zur Verfügung.
Als endlich der Lockdown im Sportbereich endete, war dies jedoch nicht das Ende von »Fun-Run«. »Die Gruppe wollte weitermachen«, erinnert sich Zander.
Darum wurde ein neues Ziel ausgerufen: Laufen für den guten Zweck. Mit HP&P in Gießen wurde ein Unternehmen gefunden, welches jeden gelaufenen Kilometer mit je einem Euro honorieren wollte.
HP&P startete 1974 als Architekturbüro in Gießen. Heute handelt es sich um ein rund 100 Mitarbeiter zählendes Planungsteam mit Niederlassungen in Berlin, Hamburg, Dresden und München. Der Schwerpunkt von HP&P liegt auf der Realisierung von ganzheitlichen Wohnquartieren, insbesondere unter Aspekten des Mehrgenerationenwohnens.
Das Firmenmotto »Mit Menschen. Für Menschen« passte perfekt zum Projekt von »Fun-Run«. Über Laura Müller und Patricia Peter erfuhr mit Manuel Preis und Gabriele Peter-Schön die Geschäftsführung von dem Benefizlauf und sicherte ihre Unterstützung zu.
Im Rahmen des Benefizlaufes absolvierten 20 Mitglieder von »Fun-Run« insgesamt 1301,77 Kilometer. HP&P rundete den Spendenbetrag auf 1500 Eruo auf. Das Geld wurde nun an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Gießen und Marburg weitergegeben. Minke Bach dankte für die Unterstützung und Wertschätzung der Arbeit.
Beim Vorsitzenden des TV Großen-Linden, Josef Semmelroth, ist die Freude über »Fun-Run-Mittelhessen« groß. Denn in einer Zeit, in der gerade der Vereinssport litt, hätten Zander und Viertelshausen ein innovatives Angebot geschaffen, welches auch Interessierte abseits des 1300 Mitglieder starken Vereins ansprach.
Genauso erfolgreich sei auch die neue Basketball-Nachwuchsabteilung des TV geworden. Mitten in der Pandemie gegründet, hat sie so sehr geboomt, dass sie einen Aufnahmestopp für Neue verhängen musste. Der TV kann sich somit über zwei Erfolgsgeschichten freuen. pad
