Erfolgreiche Idee

Linden (nal). Das Jubiläum, 30 Jahre private Kindertagesstätte »Die Mäuschen« Großen-Linden, wurden mit einem »Tag der offenen Tür« gefeiert. Mit Eugenia Armbrüster hat die Einrichtung seit Beginn des Monats eine neue Leiterin.
Begonnen hatte alles am 3. August 1992, als die aus einer Privatinitiative heraus entstandene »Kinderkrippe« Mäuschen in der Frankfurter Straße mit Silke Weber als Leiterin gemeinsam mit zwei Erzieherinnen und 18 Kindern begann. Von Beginn an wurden hier U3-Kinder betreut. Nach 30 Jahren hat sich Weber nun von der Leitung zurückgezogen, fungiert noch bis zum Abschluss der Aktivzeit der Altersteilzeit als stellvertretende Leiterin und steht Armbrüster zur Seite.
Der Start der Mäuschen war aus der Not geboren. Weber, gelernte Großhandelskauffrau, hatte als alleinerziehende Mutter von drei Kindern seinerzeit keine Chance auf einen Arbeitsplatz. So entstand die Idee, eine Kindertagesstätte zu gründen. Die Finanzierung war ein Problem. Das Land leistete einen Zuschuss von 50 Prozent, die andere Hälfte musste sie selbst finanzieren und die Unterstützung durch die Stadt ließ zu wünschen übrig, sagt sie. In den ersten Jahrzehnten wuchsen die Mäuschen kontinuierlich. 2015 wurde die Betriebserlaubnis im Zuge von KiföG auf zwei Krippengruppen und eine altersstufenübergreifende Gruppe umstrukturiert.
Brandschutzauflagen führten dazu, dass die Kindertagesstätte die Wühlmäuse-Gruppe zum 31. Juli 2020 schließen musste und das 1617 errichtete Fachwerkhaus nicht mehr weiter für die Betreuung nutzen durfte.
Aktuell werden 24 Kinder ab dem zweiten Lebensmonat bis zu ihrem dritten Geburtstag in zwei Gruppen, den Wald- und Feldmäusen, von zehn Erzieherinnen betreut.
»Die Mäuschen« verstehen sich als eine familienergänzende und -unterstützende Einrichtung, in der Kinder auf ihrem Weg zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten begleitet werden. Von montags bis donnerstags von 7 bis 17.15 und freitags von 7 bis 13.30 Uhr wird eine Ganztagsbetreuung mit Komplettverpflegung von Frühstück, Mittagessen und Nachmittagsspeise angeboten, wobei das Mittagessen von Safran, dem Bio-Caterer aus Hüttenberg, angeliefert wird.