Ein halbes Jahrhundert Kinderbetreuung

Linden (con). Am 1. Juli 1972 konnte die Kita »Obergasse« in Großen-Linden nach gerade einmal sechs Monaten Bauzeit ihre Eröffnung feiern. Das liegt mittlerweile ein halbes Jahrhundert zurück und war damit ein ganz besonderer Anlass, um am Freitag gleichzeitig mit dem Sommerfest der Einrichtung das Kita-Jubiläum zu feiern.
Dafür hatten sich die Kita-Kinder schon seit Wochen auf den »großen Tag« vorbereitet und Lieder und Tänze eingeübt, die sie zum Fest ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern vorführten.
Die heutige Kita-Leiterin Marilena La Corte ließ die vergangenen fünf Jahrzehnte kurz Revue passieren: »50 Jahre Kita, das sind auch 50 Jahre Tränen und Freude, viele Begegnungen, Beziehungen und Veränderungen.«
Im Gründungsjahr war Großen-Linden noch eine selbstständige Stadt. Für den Bau brachte die Stadt 850 000 DM auf (umgerechnet etwa 435 000 Euro). Ausgelegt ist die Kita für bis zu 100 Kinder. Heute werden hier 87 Kinder in vier Gruppen von 13 Erzieherinnen betreut. In den fünf Jahrzehnten hatte die Kindertagesstätte bisher sieben Leiterinnen. Insgesamt 38 Jahre davon leitete »Tante Inge«, Inge Steinel, die Kindergärten in Großen-Linden (Bahnhofstraße und Obergasse).
Als die damals neue Kita eröffnete, gehörte auch der heutige Lindener Bürgermeister Jörg König zu den ersten Kindern, die hier betreut wurden. »Das war mein letztes Kita-Jahr, bevor ich auf die Burgschule gewechselt bin«, erinnert er sich am Freitag. Zum runden Kita-Geburtstag hatte er ein Geburtstagsgeschenk für die Betreuer und Kinder dabei: Schon seit längerem wünscht sich das Kita-Personal Kameras für die einzelnen Gruppen. Dafür überbrachte König einen Gutschein, mit dem jetzt Geräte angeschafft werden können.