»Dank-Stelle« vor dem Freibad

Linden (mak). Ein großes, mit Kreide aufgemaltes »Danke« und ein roter Teppich zierten am Dienstagnachmittag das letzte Stück des Radweges von Langgöns nach Linden. Mit der nahe des Freibades aufgebauten »Dank-Stelle« wollte sich die »Klimainitiative Linden« bei den Radfahrern der Umgebung für deren Engagement zum Klimaschutz bedanken.
»Wir wünschen uns, dass wir einfach mal ›Danke‹ sagen können und die Radfahrer sich angenommen fühlen«, sagte die stellvertretende Vorsitzende der Initiative Dr. Sandra Herrmann. Immerhin sparten jene, die sich bewusst für das Fahrrad anstatt für das Auto entscheiden, CO2 ein - und das komme der Allgemeinheit zugute. Für den Standort am Freibad habe man sich auch entschieden, weil der Radweg an dieser Stelle des öfteren zugeparkt werde. Somit wolle man zusätzlich in Erinnerung rufen, dass der Radweg freigehalten werden muss. An dem Stand gab es für vorbeikommende Radfahrer Laugenbrezeln, Müsliriegel und Traubenzuckerlutscher.
Die Lindenerin Sonja Hofmann etwa begrüßte die Aktion. Sie selbst fahre viel Rad und wünsche sich in Zukunft mehr Radverkehr in Linden.