Betrüger ergaunern 32 000 Euro
Linden (pm). Falsche Polizeibeamte haben am Dienstag bei einer Seniorin in Großen-Linden 32 000 Euro erbeutet. Die Betrüger riefen die 75 Jahre alte Frau an und berichteten von einer vermeintlichen Diebesbande, die bei einer Verkehrskontrolle geschnappt worden sei. Komplizen der Bande seien auf dem Weg zu ihr. Sie solle deswegen schnell ihre Wertgegenstände und Bargeld an die vermeintlichen Polizisten übergeben.
Durch eine geschickte Gesprächsführung wurde das Opfer eingeschüchtert. Den Betrügern gelang es, die Seniorin so sehr unter Druck zu setzen, dass sie den Aufforderungen nachkam. Erst später, nachdem die Wertgegenstände durch einen Unbekannten vom vereinbarten Ort abgeholt worden waren, erkannte die Frau den Betrug.
Die Polizei warnt daher erneut vor dieser Betrugsmasche und gibt folgende Tipps:
Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
Geben Sie am Telefon nie Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. Legen Sie gegebenenfalls einfach auf!
Übergeben Sie niemals unbekannten Personen Geld oder Wertsachen.
Sind Sie sich unsicher, oder glauben Sie, Opfer eines Betrugsversuchs zu sein: Rufen Sie die Polizei unter der Nummer 110 oder wenden Sie sich an Ihre Polizeidienststelle. Legen Sie vorher ihr Telefon auf beziehungsweise beenden Sie zuvor das andere Gespräch!
Wichtig: Suchen Sie die Telefonnummer im örtlichen Telefonbuch selbst heraus. Wählen Sie selbst, benutzen Sie auf keinen Fall die Rückruftaste. Am besten, Sie bewahren die Nummer Ihrer Polizeibehörde am Telefon auf.