1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Linden

Als wäre die Zeit stehen geblieben

Erstellt:

Von: Roger Schmidt

Kommentare

tb_sayer_150822_4c
Die Tom-Pfeiffer-Band beim Lindener Stadtfest. © Roger Schmidt

Linden (rge). Zwei Jahre mussten die Lindener und ihre Gäste auf ihr Stadtfest verzichten. Jetzt war alles so, als wäre nichts gewesen. Der Platz rund um die Bühne beim Haupt-Act am Samstagabend mit der Tom-Pfeiffer-Band war rappelvoll, alle Tische belegt.

Die Stimmung, trotz zweijähriger erzwungener Pause, bezeichnete Bürgermeister Jörg König in einem ersten Fazit nach zwei Tagen Stadtfest als »super und urgemütlich«. Er freute sich zudem, dass aus den Partnerstädten in Frankreich mit Macheren, Polen mit Sosdnicowice und dem sächsischen Machern Delegationen mit den Bürgermeistern und Vertretern gekommen waren. Mit den französischen Partnern war zudem nach 20 Jahren die Jumelage mit urkundlich bekräftigt worden.

Die Umstellung mit dem Band-Act Tom-Pfeiffer-Band von Freitag auf Samstag kam bei den Fans an, das sommerlich Wetter war das i-Tüpfelchen für einen unbeschwerten Party-Abend mit »Best of Rock- Classics« aus den vergangenen Jahrzehnten. Front-Mann Tom Pfeiffer mit Daniel Skiera (Gitarre, Vocals), Andreas Dieruff (Gitarre, Leadvocals), Robert Mulch (diesmal für Peter Fett) und Christian Krauß (beide Keyboards, Vocals), Erhard Koch (Bass, Leadvocals), Dieter Steinmann (Drums) und Achim Farr (Saxofon, Percussion) waren bestens aufgelegt und perfekt abgemischt von Matthias Zörb. Gerade so, als wäre die Zeit seit ihrem letzten Lindener Auftritt 2019 stehen geblieben. Sie hatten nichts an Musikalität und Präsenz verloren, obwohl es heuer erst ihr dritter Auftritt war.

»Baker Street«, der Welt-Hit von Georg Rafferty aus 1978, mit dem eingängigen Saxofon-Solo von Achim Farr bildete der perfekte Einstieg - nicht zuletzt für das Kopfkino vergangener Zeiten mit Abenden in den Discos »Hard Rock«, »Busters Workshop« und Co. Weitere Ohrwürmer aus der Ära sollten folgen .

Zuvor hatte Balu und Band mit deutschsprachigen, »hausgemachten« Songs von Rock bis Indie-Pop für das richtige Warm Up gesorgt.

Am Sonntag klang das Stadtfest mit dem traditionellen Frühschoppen mit zünftiger Musik der »Fränkischen Wirtshausmusikanten« aus.

Auch interessant

Kommentare