70 Jahre für die Musik im Einsatz

Linden (nal). Beim 18. Neujahrskonzert des Musikcorps der Freiwilligen Feuerwehr Großen-Linden wurden im Verlauf des Konzerts 940 Jahre aktive Feuerwehrmusik gewürdigt. Vor 800 Zuschauern erfolgten die Ehrungen, die sich auch aufgrund der Coronapandemie aufgestaut hatten, für insgesamt 25 Aktive in zwei Blocks.
»Nun kommen wir zu jenen, die sich schon über viele Jahre dem Ehrenamt verschrieben haben«, kündigte der durch das Programm geleitende Werner Rauber-Wagner die umfangreichen Ehrungen an, die er gemeinsam mit Kreisbrandinspektor Mario Binsch und Erstem Stadtrat Harald Liebermann vornahm.
Im Ehrenamt
Für 15 Jahre aktive Feuerwehrmusik wurde Tim Braun, Julien Dechert, Lena Marie Kuhlmann, Phillip Maurer, Janina Mohr und Yannik Vowinkel das Ehrenzeichen für Hessische Feuerwehrmusiker in Bronze verliehen. Für 25 Jahre erhielten Manfred John, Christian Liebermann, Joachim Luh und Lutz Weigand das Ehrenzeichen für Hessische Feuerwehrmusiker in Silber sowie für 40 Jahre Oliver Dick, Ralph Merseburg, Heinz Müller, Roland Reuschel, Dieter Schupp und Markus Trinklein das Ehrenzeichen für Hessische Feuerwehrmusiker in Gold.
Im zweiten Block wurden laut Rauber-Wagner »jene Männer ausgezeichnet, die sich ein halbes Leben und darüber hinaus dem Ehrenamt und hier besonders der Musik verschrieben haben«. Landrätin Anita Schneider, Binsch und Rauber-Wagner dankten Volker Johne und Stefan Weber, die das Ehrenzeichen Gold mit Kranz des Hessischen Feuerwehr-Musikverband für 50 Jahre erhielten. Ebenso ausgezeichnet wurden Frank Mattern als langjähriger Leiter der Verwaltung, Gerd Krauskopf als langjähriger Rechner, Werner Rauber-Wagner als langjähriger Vorsitzender, Ehrenstabführer Thomas Schmidt als Jugendausbilder, Dirigent des Jugendmusikcorps und auch als Musikalischer Leiter und Dirigent der Marsch- und Showband.
Bereits seit 60 Jahren spielt Erhard Birkner Posaune und erhielt nun ebenso wie Rudi Dudenhöfer, der viele Jahre als Inventarverwalter dem Vorstand angehörte, und Gerhard Trinklein als langjähriger Schriftführer und stellvertretender Vorsitzender das Ehrenzeichen in Gold am Bande des Bezirksfeuerwehrverbandes Hessen-Darmstadt.
»Ich hatte schon viele Ehrungen, aber so eine noch nicht«, kündigte Kreisstabführer Rauber-Wagner eine herausragende Würdigung an. Die Landrätin überreichte Rudi Schmidt die Verdienstmedaille des Internationalen Musikbunds (CISM) »in Anbetracht der geleisteten vorzüglichen Dienste« für 70 Jahre aktive Feuerwehrmusik. Schmidt war von 1956 bis 1962 der erste Ausbilder der Fanfaren, anschließend bis 1969 Stimmführer, von 1970 bis 1978 stellvertretender Geschäftsführer und Rechner. Schmidt nahm an vier Weltmeisterschaften in Kerkrade teil, gehörte 1974 zur Doppel-Weltmeisterformation und fungierte von 1981 bis 2018 als Vertreter des Hausmeisters im Vereinsheim. »Und natürlich so ganz nebenbei ist er Musiker von 1953 bis 2023. Er hat alle Epochen erlebt: Fanfarenzug, Fanfarencorps und Musikcorps und unzählige Stunden für die Feuerwehrmusik aufgewendet«, sagte der Kreisstabführer.
