1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Lich

Zahl der Medien steigt an

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Kurz vor dem achten Jahrestag der Eröffnung der Stadtbibliothek in Lich konnte die Vorsitzende des Fördervereins Dr. Sibylle Starzacher über eine erfolgreiche Entwicklung von Ausleihe und Onleihe, die Ausleihe elektronischer Medien, sowie ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm im letzten Jahr berichten. Sie dankte ihren Kollegen für die Unterstützung in einer schwierigen Zeit und bekräftigte das mit dem Satz: »Ja, wir sind ein ganz gutes Team«.

Kurz vor dem achten Jahrestag der Eröffnung der Stadtbibliothek in Lich konnte die Vorsitzende des Fördervereins Dr. Sibylle Starzacher über eine erfolgreiche Entwicklung von Ausleihe und Onleihe, die Ausleihe elektronischer Medien, sowie ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm im letzten Jahr berichten. Sie dankte ihren Kollegen für die Unterstützung in einer schwierigen Zeit und bekräftigte das mit dem Satz: »Ja, wir sind ein ganz gutes Team«.

Turnusgemäß standen Neuwahlen an, die die bisherigen Vorstandsmitglieder komplett in ihren Funktionen bestätigten: 1. Vorsitzende Dr. Sibylle Starzacher, 2. Vorsitzender Dr. Peter Ihring, Schriftführerin Angelika Kämmler und Schatzmeisterin Roswitha Müller. Beisitzer blieben Gabi Baur, Peter Damm, Barbara Kröger, Ulla Limberger, Josefine Lischka, Hille Neumann und Annette Reinhardt. Maria Mader und Michael Kämmler wurden zu Kassenprüfern gewählt.

Kurz vor Beginn der Licher Kulturtage (6. bis 24. März) wurde noch einmal über die Beteiligung der Stadtbibliothek an den Kulturtagen gesprochen. Am Sonntag, 17. März, 16 Uhr, wird der »Wetterzauberer« mit Heike Eberius-von Hammel und Bert Gocke die Kinder mit einer Lesung mit Musik in der Stadtbibliothek erfreuen – und vermutlich begeistern. Arbeiten der dritten Klassen der Langsdorfer Grundschule werden vom 6. bis 24. März in der Bibliothek zu sehen sein. Lesungen gibt es am 12. und 13. März jeweils um 20 Uhr. Unter dem Titel »Wurzeln schlagen, Früchte tragen« wird das Forum für Völkerverständigung über Erfahrungen aus dem Internationalen Garten in Lich berichten. Bei dem Konzert mit Lesung »Der alte Klang und das Meer« mit Nina Hoger und Ulla van Daelen am 17. März um 12 Uhr im Kino Traumstern ist der Förderverein Mitveranstalter. Karten gibt es zum Preis von 17 Euro auch in der Stadtbibliothek.

Literaturgespräche beliebt

Besondere Veranstaltungen waren im Rahmen der Licher Ferienspiele das Lesen der Gruselgeschichten im Stadtturm und die anschließende Exkursion zu den Fledermäusen sowie die Lesung von Igal Avidan, der eindrucksvoll von seinen Recherchen zu seinem Buch »Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete« berichtete.

Die Literaturgespräche mit Dr. Peter Ihring, die einmal im Monat stattfinden, erfreuen sich steigender Beliebtheit, ebenso die Besuche der Kleinen aus den Licher Kindergärten, die immer mal wieder die Bibliothek besuchen. Das Gedicht des Monats, ausgesucht von Dr. Barbara Kluge und Prof. Wolfhard Klug, kann jeden Monat in der Biblio-thek abgeholt werden.

Auch 2019 ist die Zahl der Medien durch Zukauf wieder gestiegen. Im Bestand sind 17 157 Medien, davon sind etwa 1500 CDs und DVDs für Kinder und Jugendliche, die sehr stark nachgefragt sind. Insgesamt ist die Zahl der Leser um 180 gestiegen, bei gleichbleibend 946 aktiven Lesern. Der Förderverein hat 148 Mtglieder. Der Renner bei den Medien ist die »Augsburger Puppenkiste«, deren CDs es gleich mehrfach gibt. Die Onleihe nutzen in Lich und Hungen 172 Leser mit 4475 geliehen Medien. Auch in diesem Jahr sollen wieder neue Medien beschafft werden. Dafür stehen 8000 Euro zur Verfügung.

Auch interessant

Kommentare