»Wir sind stolz auf euch«

Lich (nal). »CTIF Celje 2022 - Silbermädels - Goldjungs - Wir sind stolz auf euch!« Diese Aufschrift auf einem Transparent brachte das Wesentliche auf den Punkt, als die zwei erfolgreichen Wettkampfmannschaften der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Bessingen am Sonntagabend am Feuerwehrgerätehaus von einer hundertköpfigen Schar empfangen wurden. Die Fans bildeten ein Spalier, schwenkten Deutschlandfähnchen und Rosen.
Harter Wettkampf
Elf Stunden hatte die Rückfahrt von Celje/Slowenien gedauert, wo beide Teams am 17. Internationalen Feuerwehrwettbewerb des Weltfeuerwehrverbandes CTIF teilnahmen - und mit Gold- und Silbermedaille in den Licher Stadtteil zurückkehrten (die GAZ berichtete). »Ich freue mich total für euch«, gratulierte Bürgermeister Dr. Julien Neubert. Dieser Empfang nun zeige, dass Nieder-Bessingen hinter seiner Feuerwehr und deren Wettkampfteams stehe. Das Ergebnis von Celje beweise, was er, Neubert, schon am Kreisfeuerwehrtag gesagt habe: »Ihr seid die beste Feuerwehr in Deutschland«.
2600 Feuerwehrleute aus 20 Nationen waren in Celje am Start, um beim traditionellen internationalen Feuerwehrwettbewerb rasend schnell Schläuche für den Löschangriff zu verlegen und sodann auf der Stadionbahn einen 400-Meter--Staffellauf zu absolvieren. Dabei mussten die acht Mitglieder jeweils 50 Meter zurücklegen und Hindernisse überwinden sowie eine acht Meter lange Röhre durchqueren, wobei als Staffelholz ein Strahlrohr fungiert.
Während die Nieder-Bessinger Damen Laura Volk, Tatjana Bechthold, Hanna Schmidt, Kathrin Bechthold, Vanessa Grün, Nicole Pein, Lena Moos, Luisa Schmadel und Emilia Keil unter Trainer Hartmut Schäfer nun bereits zum dritten Mal mit Silber heimkehrten, errangen die Männer erstmals eine Goldmedaille. Diese konnten zudem die beiden deutschen Mitbewerber unter den 60 teilnehmenden Teams auf die Plätze verweisen und hielten so auch als beste deutsche Mannschaft mit Steffen Müller, Marc Bausch, Simon Schmadel, Sebastian Grün, Robin Krieger, Thomas Krause, Markus Pompalla, Thorsten Velkens, Jan Palmer, Michael Pein und Martin Schäfer Einzug in die Siegerliste.
Trainer Markus Pompalla dankte für den tollen Empfang und blickte auch auf den »Hitzewettkampf« der Männer bei 38 Grad am Freitag zurück. Die Damen hatten am Samstagnachmittag keine besseren Bedingungen. »Ihr habt einfach toll gekämpft« lobte er beide Teams. Er dankte Magistrat, Kreisfeuerwehrverband, Landkreis und Land sowie einigen Sponsoren für ihre Unterstützung. Kreisbrandmeister Holger Schmandt und Karl-Ludwig Reinhardt (Kreisfeuerwehrverband) gratulierten.