Weniger Wanderer bei Touren in Pandemiezeiten
Lich (gba). Im Biergarten des Licher Altstadtbistros fand die Jahreshauptversammlung des Breitensportclubs (BSC) Lich statt. Vorsitzender Frank Joedicke übertrug die Berichterstattung über die Jahre 2019 und 2020 an Schriftführer Gerd Baumung. Vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie richtete der BSC vier Wanderveranstaltungen nach den Richtlinien der Europäischen Volkssport-Gemeinschaft Deutschland (EVG-D) aus.
Die Faschingswanderung 2019 war mit 278 Teilnehmern gut besucht. Weniger erfreulich war die Teilnehmerzahl bei der geführten Langstreckenwanderung »Licherland-Acht«. Nur 18 Personen gingen auf die Strecken über 14, 17 oder 31 Kilometer. Mehr als halbiert hat sich die Teilnehmerzahl bei der zweitägigen Hauptwanderung in Muschenheim. Von 865 Wanderern im Vorjahr schrumpfte die Beteiligung auf 418 Personen. Bei der Faschingswanderung 2020 von der Grillhütte in Langsdorf aus gingen 313 Wanderer auf die Strecken.
In der Jahreswertung 2019 der EVG Deutschland belegte der BSC mit 339 Startern den 15. Platz unter etwa 50 Vereinen. Höhepunkt des Berichtszeitraums war das Wander- wochenende in der Rhön.
Kassenwartin Andrea Völker berichtete, dass die Corona-Pandemie auch an den Finanzreserven des Vereins zehrte. Dennoch bestehe noch eine solide Kassenlage. Wieder- gewählt wurden 1. Vorsitzender Frank Joedicke, Kassenwartin Andrea Völker, Schriftführer Gerd Baumung und die Beisitzer Thomas Kühn, Sonja Schmidt und Margit Heidrich. Neu gewählt wurden Dieter Groß als 2. Vorsitzender und Andreas Amler als Beisitzer.
Am 9. Oktober will der BSC eine geführte EVG-Wanderung mit Strecken über 11 und 16 Kilometer in Muschenheim ausrichten. Ein Wander- wochenende in Diethges/Rhön soll vom 3. bis 5. Dezember stattfinden.
Über 25 Jahre Mitglied sind Ingrid Humme und Hans-Otto Gerhard. Eine Urkunde für zehnjährige Mitgliedschaft bekamen Thomas Kühn, Gerald Mews und Andreas Amler.