1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Lich

Was tun bei Leistenbruch?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

Lich (pm). Die Asklepios-Klinik Lich bietet am kommenden Mittwoch, 27. April, einen Vortrag zum Thema Leistenbruch an. Dr. Thilo Schwandner, ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, wird gemeinsam mit Dr. Jochen Sucke, Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie, über Ursache, Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten des Leistenbruchs aufklären.

»Bei Brüchen entsteht aufgrund verschiedener Faktoren an einer Schwachstelle am menschlichen Körper eine Lücke, durch die sich Gewebe aus dem Bauchraum vorwölben kann. Das kann eine schmerzhafte und manchmal auch gefährliche Situation darstellen«, erläutert Sucke, der Experte in der Behandlung von komplexen Bauchwandbrüchen ist. Die Behandlung erfolgt überwiegend mit neuen minimalinvasiven Methoden. In Deutschland gehören Bruchoperationen zu den häufigsten Operationen, jährlich sind mehr als 350 000 Menschen betroffen.

Der Vortrag am kommenden Mittwoch beginnt um 18 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich (Telefonnummer 06 40 4/81-24 5). Es gilt die 3G-Regel, vor Ort sind zudem die Abstands- und Hygieneregeln zu beachten. Das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend.

Auch interessant

Kommentare