Vortrag über Erkrankungen der Schilddrüse

Lich (pm). Über die Erkrankungen der Schilddrüse sowie die erforderliche Diagnostik und zur Verfügung stehende Therapiemöglichkeiten informiert Dr. Jochen Schabram (Chefarzt der Klinik für Endokrine Chirurgie der Asklepios Klinik) in einem Vortrag am Mittwoch, 31. August, um 18 Uhr in der Licher Klinik. »Jeder Vierte in Deutschland leidet an einer Funktionsstörung der Schilddrüse.
Das heißt, 20 Millionen Bundesbürger sind davon betroffen«, berichtet der Experte.
Das Beschwerdebild ist vielfältig, der Krankheitsverlauf oft schleichend. Häufig wird ein Schilddrüsenproblem nicht auf den ersten Blick erkannt. In seinem Vortrag wird Schabram die verschiedenen Erkrankungen der Schilddrüse vom Jodmangelkropf bis zu den bösartigen Erkrankungsformen der Schilddrüse erläutern. Im Hinblick auf die erforderliche Diagnostik ist zu beachten, dass an der Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen verschiedene medizinische Disziplinen beteiligt sind. Deren Zusammenarbeit ist Grundvoraussetzung für eine patientenorientierte Therapieentscheidung. »Nur unter Berücksichtigung aller Untersuchungsergebnisse können wir die richtige Diagnose stellen und eine für die Patient:innen passende individuelle Therapie einleiten«, so Schabram.
Das Thema der operativen Therapieverfahren von Schilddrüsenerkrankungen wird ebenfalls einen Teil des Vortrags einnehmen, denn Operationen an der Schilddrüse verlangen größte Sorgfalt. Auf engstem Raum finden sich wichtige Organstrukturen, die es im Rahmen der Operation zu schonen gilt. Beleuchtet werden in diesem Zusammenhang neue minimal- invasive »Schlüsselloch-«Techniken.
Eine Anmeldung zum Vortrag ist unbedingt erforderlich (Tel. 0 64 04/8 12 50. - Begrenztes Platzkontingent, 3-G-Regel, FFP-2-Maskenpflicht). FOTO: PM