Vom Kaufmann zum Pater

Lich (pm). Wie kommt ein Diplomkaufmann auf die Idee seine Berufspläne an den Nagel zu hängen, Mönch und Priester zu werden? Pater Kilian aus dem Zisterzienserkloster Neuzelle gab auf Radio Horeb nun einen Bericht darüber ab, was ihn ins Kloster geführt hatte. Die von Marion Kuhl moderierte Sendung ist jetzt im Podcast zu hören (www.horeb.org).
Müller ist heute Ökonom, Subprior und Wallfahrtsseelsorger im Kloster Neuzelle. Geboren wurde er 1976 in Lich und begann nach dem Abitur am St. Lioba-Gymnasium Bad Nauheim ein Studium der Betriebswirtschaftslehre und Kulturwissenschaften.
Er war anschließend unter anderem als Unternehmensberater tätig. Die Betriebswirtschaft habe ihn aber nicht erfüllt, sagt er. Es folgte ein Leben teilweise wie auf einer Achterbahn mit Höhen und Tiefen, bevor Müller bei einer Veranstaltung im Stift Heiligenkreuz plötzlich gespürt habe, wohin er gehört.
2011 legte er im Stift Heiligenkreuz die Feierliche Profess ab. Nach abgeschlossenem Theologiestudium folgte 2013 die Diakonen- und die Priesterweihe. 2016 wurde er als Ökonom beauftragt, die Neugründung in Neuzelle mit vorzubereiten und zu begleiten.
Seit 2017 lebt Pater Kilian in Neuzelle und ist seit der Gründung des Priorats im September 2018 auch Subprior und Wallfahrtsseelsorger in Neuzelle. Seine Verantwortungsbereiche sind der Klosterneubau Maria Friedenshort, Öffentlichkeitsarbeit sowie Wallfahrts- und Touristenseelsorge. FOTO: PM