Vereine als Herzensangelegenheit

Lich (nab). Menschen, die sich über Jahre hinweg regelmäßig ehrenamtlich für die Belange von Vereinen einsetzen, sind selten geworden. Umso wichtiger ist es, dieses Engagement besonders zu würdigen. Am Mittwochabend wurden im Licher Rathaus in einer kleinen Feierstunde zwei Menschen für ihre Verdienste ausgezeichnet. Landrätin Anita Schneider verlieh den Ehrenbrief des Landes Hessen an Reinhard Weber und Eberhard Richter.
Engagierter Sänger
»Um den Ehrenbrief des Landes Hessen zu bekommen, muss das Engagement mindestens zwölf Jahre umfassen«, erläutert Landrätin Schneider. Und in Verantwortung muss die Position sein, wie etwa in der Vorstandsarbeit. »Es ist nicht immer einfach, Verantwortung zu schultern«, sagte Schneider. Gerade in der Corona-Zeit ist es auch manchmal schwierig, Entscheidungen zu treffen und Abwägung zu fällen. Was geht und was geht nicht? Und wie behält man seine Mitglieder? Fragen wie diese sind mitunter nicht einfach zu beantworten.
Reinhard Webers Leidenschaft ist das Singen. Seit Januar 1997 engagiert er sich im Vorstand des Gesangvereins Cäcilia 1838 Lich. Als Rechner ist er verantwortlich für die finanziellen Geschicke des Vereins. Die Landrätin erinnerte an die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 175-jährigen Bestehen des Vereins im Jahr 2013. »Sie haben gezeigt, wie wichtig der Verein für die Stadt Lich ist.«
Eberhard Richter ist ein richtiger Tausendsassa. Er ist seit fast 50 Jahren um das Vereinsleben bemüht und engagiert sich dabei in verschiedenen Bereichen. 1973 trat er in den Schützenverein Garbenteich/Fernwald ein, 1989 wurde er aktives Mitglied im Kleinkaliber-Schützenverein 1913 Lich, in dem er dann auch Vorstandsarbeiten übernahm.
In den Gesangverein Victoria Garbenteich 1879 trat er als aktives Mitglied 1978 ein. Er engagierte sich auch dort im Vorstand und als Kassenprüfer. Doch die Liste seiner Tätigkeiten geht noch weiter. Seit 1991 gehört er dem Verein für Garten - und Landschaftspflege an und war dort fünf Jahre im Vorstand tätig. Von 1999 bis 2015 gehörte Richter der Bunten Palette an. Das ist ein Zusammenschluss von Künstlern, die schon viele Ausstellungen präsentierten. Weiterhin ist er im Licher Hallenbadverein seit dessen Gründung 2005 Mitglied. Er unterstützt den Verein ehrenamtlich unter anderem bei der Einlasskontrolle.
In der Chorgemeinschaft Cäcilia 1838 ist Richter seit drei Jahren aktives Mitglied; er engagiert sich auch hier im Vorstand als Kassenprüfer und Beisitzer. Seit dem vergangenen Jahr gehört Richter auch noch dem Verein »Lich erleben« an. Seit der Einführung der Ehrenamtskarte des Landes Hessen ist Richter auch regelmäßig in deren Besitz.
Erfolgreich für VdK
»Besonderes Engagement erbrachte Richter beim Sozialverband VdK Ortsverband Lich«, betonte die Landrätin. Als er dort 1998 Mitglied wurde, übernahm er sofort ehrenamtliche Aufgaben wie die Kassenprüfung oder er half bei Aktionen und Veranstaltungen mit. Nach der Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden 2006 übte er verschiedene Tätigkeiten wie die Schriftführung, Mitgliederverwaltung und Hilfe bei der Kassenführung aus.
Seit 2015 ist Richter Vorsitzender des VdK-Ortsverbandes Lich. Um die örtlichen VdK-Mitglieder und Einwohner über Zuständigkeiten von Behörden, Organisationen informieren zu können, setzte Richter durch, dass die Stadt kostenlos einen Raum für regelmäßige Informationsgespräche zur Verfügung stellt. »Dieses Lotsenangebot wird rege und immer öfter in Anspruch genommen«, machte Schneider deutlich. »Herr Richter sorgt vorbildhaft für eine harmonische Teamarbeit im Vorstand des VdK und ist immer um die Ehrenamtsgewinnung bemüht«, schließt Landrätin Schneider ab. Und auch Richter selbst berichtet, dass er gerade in den vergangenen Wochen sechs neue Mitglieder gewinnen konnte.