1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Lich

Überzeugende »Skischanze«

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

ik_Ingenieure_040522_4c_1
Daniel und Sebastian Böning mit Kultusminister Alexander Lorz neben ihrem ausgezeichneten Modell. © pv

Lich (pm). Erste Ideenskizzen, Statikversuche, Bau von Schablonen, Belastungstest und Weitenmessung - all dies ging im vergangenen Halbjahr der Fertigstellung der in Zusatzstunden gebauten Modelle zum Wettbewerb der Ingenieurkammer Hessen voraus. Zu bauen war das Modell einer Skischanze. 16 Schüler der Jahrgänge 9 und 10 der »Jungen Ingenieure« der Dietrich-Bonhoeffer-Schule (DBS) stellten sich unter Leitung von Vera Hienz der Herausforderung.

Vorgegeben waren etwa Abmessungen, Einhalten eines »Absprungwinkels« sowie Belastungstest mit einer gefüllten 0,5-Liter-PET-Flasche. Das zu verwendende Material beschränkte sich auf Papier, dünne Pappe, maximal sieben Millimeter dünne Holzstäbchen und dünne Schnur. Wie kann man das stabil bekommen, so dass die Anlaufbahn für die Skispringer nicht schwingt, sich nicht biegt oder bricht? Viele Tüfteleien waren nötig, um mit möglichst wenig Material eine sichere und optisch reizvolle Schanze zu bauen. Am Ende stand der Flugtest mit einer Glasmurmel, der bei allen Modellen über die 70 Zentimeter-Marke hinausging. Nun erhielten die Gewinner des Landeswettbewerbes in einer Feierstunde ihre Preise aus den Händen von Schirmherr und Kultusminister Alexander Lorz. Daniel und Sebastian Böning (G 10a) sicherten sich den 3. Platz mit ihrem Modell »Sheeschanze«. Einen Preis für »besondere Gestaltung« erhielt Louis Schäfer (R9a) für sein Modell »Fächerbahn«.

Auch interessant

Kommentare