1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Lich

Trainingsbetrieb und Ausbildung läuft wieder

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

ik_DLRG_Lich_240523_4c
Die Geehrten der DLRG-Ortsgruppe mit den Vorsitzenden. F.: PM © pv

Lich (pm). Die DLRG-Ortsgruppe Lich setzt seit einigen Jahren auf ein eingespieltes Damenduo an der Vereinsspitze: Kerstin Pal (1. Vorsitzende) und Marie Christine Geilfus (2. Vorsitzende). Sie zogen jetzt in der Jahreshauptversammlung Bilanz. Im Frühjahr des vergangenen Jahres wurde der Trainingsbetrieb wieder ohne Einschränkungen möglich, die Ausbildung vom Anfänger- bis zum Rettungsschwimmen komplett wieder aufgenommen.

Zahlreiche, sehr gut besuchte Kurse fanden über das ganze Jahr statt. Weitere Veranstaltungen zeigten die Rückkehr zur Normalität.

Für den Vorstand des DLRG-Bezirks Gießen-Wetterau-Vogelsberg sprach Florian Knittel. Die Licher Ortsgruppe sei gut aus der Pandemie herausgekommen, anderen im Bezirk gehe es deutlich schlechter, im schlimmsten Fall drohe ein Abrutschen in die Handlungsunfähigkeit mangels aktiv mitarbeitender Mitglieder. Er hob hervor, dass gerade im Licher Vorstand sieben Personen aktiv im Ausbildungsbetrieb mitarbeiten - das sei keine Selbstverständlichkeit.

Für die technische Leitung der Ortsgruppe gab Max Habighorst einen Abriss über den Schwimmbetrieb. Mit mehr Trainerinnen und Trainern als vor der Pandemie könne die Ortsgruppe einen sehr guten Beitrag in der Ausbildung leisten. Gerade für den Anfänger-schwimmbereich ist dies eine starke Basis, um Kindern einen guten Start im Wasser zur ermöglichen. Rund 30 Personen sind Montag für Montag am Beckenrand aktiv und arbeiten dort mit den Kindern und Jugendlichen.

Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: 20 Jahre: Franziska Habighorst, Judith Garino, Martin Köstler; 25 Jahre: Florian Knittel; 30 Jahre: Cornelia Freitag. 40 Jahre: Niko Mühlhans, Markus Ruppel.

Auch interessant

Kommentare