Theater, Lesung und Friedenslauf

Lich/Staufenberg (pm). Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März hat das Kreisfrauenbüro verschiedene Angebote auf die Beine gestellt, die dazu einladen, sich mit der Situation von Frauen weltweit auseinanderzusetzen. Frauenbeauftragte Angelika Kämmler und ihre Kooperationspartnerinnen laden in diesem Jahr nach Lich und Staufenberg ein.
Den Auftakt machen die »TheaterLadies Gießen«, die am Freitag, 3. März, die szenische Lesung »Frieden heißt Freiheit heißt Himmel« zum Besten geben werden. Beginn ist um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Bezalel-Synagoge in Lich. Der Eintritt ist frei.
Am Sonntag, 5. März, stellt die Fachreferentin für Biografie- und Erinnerungsarbeit, Behjat Mehdizadeh (Foto), in Staufenberg ihr Buch »Unter dem Tschador meiner Mutter« vor. Bei der Lesung geht es um Kindheitserinnerungen aus dem Iran. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Harfenistin Samira Memarzadeh. Die Lesung findet im Wohnzimmer-Kulturcafé Daubringen statt, Kostenlose Karten können per E-Mail reserviert werden (karten@ im-puls-staufenberg.de).
Zu einem Lauf mit einem Ritual für den Frieden auf der Erde lädt Karla Katja Leisen am Dienstag, 7. März, nach Lich ein. Unter dem Motto »In weiß gekleidet« werden Frauen und Männer durch die Stadt ziehen und wollen so ein Zeichen für den Frieden setzen. Start ist um 17 Uhr am Bahnhof in Lich.
Auch die Kreisvolkshochschule bietet in der kommenden Woche mehrere Kurse für Frauen und zu Frauenthemen an: »Frauenkraft - Brandaktuell und alt, wie die Welt« heißt ein Kurs, bei dem sich die Teilnehmerinnen mit dem Frauenbild über Geschichte und Geschichten beschäftigen werden. Bei »Singen aus der Seele für Frauen - Lieder und Mantren aus aller Welt« werden die Teilnehmerinnen ihre Stimme entdecken und ausprobieren, das ist auch ohne musikalische Vorkenntnisse möglich.
Unterschiedliche Theaterstile und das spielerische Entdecken und Visualisieren verschiedener Rollen und Rollenbilder stehen im Mittelpunkt von »Alles nur Theater - Wie Frau Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung bewusst steuern kann«.
Anmeldungen zu den Kursen sind unter www.vhs-kreis- giessen.de möglich. FOTO: PM