Spaß und Spiel im »Wichtelwagen«
Lich (pm). Betreuungsplätze für Krippen- und Kindergartenkinder sind rar. Auch in der Stadt Lich fehlt es an ausreichenden Plätzen. Auf der Suche nach neuen Ideen haben sich Mitglieder der Grünen-Fraktion des Stadtparlamentes kürzlich ein alternatives Betreuungsangebot angesehen.
In Münzenberg beziehen Kinder der Kindertagesstätte Am Steinberg in Kürze den »Wichtelwagen«. »Wirtschaftlich und pädagogisch sinnvoll ist das ein geeignetes Konzept, um auf die Kita-Not zu reagieren«, berichtet nun Katharina Winter, Fraktionsvorsitzende der Grünen. Anhand eines solchen Wagens sei erkennbar, wie man mit geringen Mitteln die Kapazitäten erweitern könne. So brauche man zum Beispiel keinen Anbau an ein vorhandenes Kita-Gebäude.
Mit dem Erwerb des Wichtelwagens hat die Stadt Münzenberg weitere Plätze für Ü3-Kinder geschaffen, die dann in einer sogenannten Wald- und Wiesen-Kindergruppe untergebracht sind, erläuterte Münzbergs Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer vor Ort. Für ganz praktische Fragen stand Erzieherin Christine Metsch zur Verfügung. Der Wagen ist auf 25 Kinder angelegt. Küche, Toilette und ein großer Raum auf zwei Ebenen sind im Inneren des hölzernen Wagens zu finden. In direkter Nähe zum Kita-Gebäude ist auch die Infrastruktur vorhanden. Der »Wichtelwagen« wurde an die Kanalisation angeschlossen. Die Kinder, die zum Mittagessen gehen und auch länger betreut werden, können am Mittag in die Gruppenräume wechseln.
»Es ist ein tolles Konzept und zeigt, dass man auch anders auf die Kita-Not reagieren kann als mit Stahlbeton«, verdeutlicht Katharina Lorber von den Grünen. Werde der Wagen irgendwann nicht mehr gebraucht - beispielsweise wenn der Betreuungsbedarf wieder sinke -, so könne man ihn weiter benutzen als Jugendraum oder einer anderen Verwendung zu führen.