»Showdown« im Waldschwimmbad

Lich (pm). Zum Schuljahresausklang richtete die Dietrich-Bonhoeffer-Schule (DBS) nun - nach zweijähriger Pause - den zur DBS-Tradition gewordenen Triathlon im und um das Waldschwimmbad aus. Neben den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen galt es auch, einen Jahrgangslauf zu absolvieren. Bei idealen Bedingungen fand ein riesiges Sportfest mit über 700 Teilnehmern statt.
Sportfachleiter Thiemo Urban hatte mit seinem Team dafür gesorgt, dass die Strecken abgesteckt und mit Streckenposten versehen, die Fahrräder auf Sicherheit überprüft und mehrere Rettungsschwimmer auf dem Steg und an der Schwimmstrecke platziert waren.
Große Begeisterung bei den Jüngeren
Zunächst startete der Jahrgang 8 mit 24 Staffel-Teams auf die etwa 150 Meter lange Schwimmstrecke, 7,6 Kilometer Radroute und zwei Kilometer Laufstrecke. Dies sind die Distanzen, die die Jahrgänge 7, 8 und 9 sowie die Einzelstarter zu absolvieren hatten. In den jüngeren Jahrgängen ist die Schwimmdistanz leicht verkürzt, die Radstrecke um die Hälfte reduziert und die Laufstrecke wird von je zwei Läufern mit einem Kilometer gelaufen. Vor allen bei den jüngeren Teilnehmern ist der Enthusiasmus riesig und die Begeisterung greifbar. So stellten die fünften Schuljahre 28 Teams (neuer Rekord), die sechsten Schuljahre 20 Teams und die siebten Schuljahre 21 Teams. Die Lehrerschaft war mit zwei Dreier-Teams im Wettbewerb vertreten.
Neben den Staffeln starteten auch einige herausragende Sportler auf den Parcours, um alle drei Disziplinen wie die großen Vorbilder alleine zu bewältigen. Von den 26 Einzelstartern aus den Jahrgängen sieben bis zehn kamen alle unter dem Jubel der Mitschüler ins Ziel. Wie beim letzten Triathlon 2019 war auch dieses Jahr Jonathan Will (G10b) nicht zu schlagen. Den zweiten Platz belegte Justus Freitag (G9b) vor David Baumgartner (R8b). Bei den Mädchen setzte sich Mathilda Solan (G7c) vor Jana Klein (G7a) durch.Hervorzuheben ist, dass sich am Jahrgangslauf auch die beiden Klassen mit ukrainischen Schülern beteiligten. Der Waldschwimmbadverein hatte für das Schultriathlon das riesige Areal, den Verkaufskiosk und die Infrastruktur zur Verfügung gestellt. FOTO: PM