Quittenschnaps in Vorbereitung

Lich (pad). Der Verein für Landschaftsschutz- und Landschaftspflege Nieder-Bessingen war im vergangenen Jahr nicht untätig. Auf der Jahreshauptversammlung auf dem Vereinsgelände berichtete Vorsitzender Klaus Buxbaum von mehreren Pflegeeinsätzen an den Streuobstbeständen, Hecken, dem Vereinsgelände, in der Wüstung Hausen und auf dem Worgeling. 240 Stunden Ehrenamt kamen so zusammen.
Auch wurden die Nistkästen am Holzweg gereinigt.
Der Verein zählte zum Jahreswechsel 57 Mitglieder und damit drei mehr als noch vor Jahresfrist. Im Herbst wurde die Apfelernte eingebracht und zu Saft und Apfelwein gekeltert.
Maische angesetzt
Zudem wurde Quittenmaische angesetzt, um diese zu Schnaps brennen zu lassen. Das Jahr endete mit dem Aufstellen des Weihnachtsbaumes und der Nikolausbescherung für die Kinder der Vereinsangehörigen.
Bürgermeister Julien Neubert dankte für die geleisteten Arbeitseinsätze, wies jedoch auch darauf hin, dass man als Kommune die ehrenamtliche Hilfe nicht überbeanspruchen dürfe. Er lobte die Verwertung der regionalen Produkte durch den Verein.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Edith Winkler und Bernd Winkler sowie für 20 Jahre Treue zum Verein Helga Aff und Ralf Hablowetz geehrt. Im Anschluss an die Versammlung fand das jährliche Sommerfest statt.